Marokko adressiert 52 Millionen Cyberbedrohungen
Im Jahr 2023 sah sich Marokko mehr als 52 Millionen Cyber-Bedrohungen gegenüber, laut einem Bericht von Trend Micro, einem weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit, der die Ergebnisse seines Jahresberichts mit dem Titel "Kalibrierung der Expansion" präsentierte. Der Bericht verzeichnete im vergangenen Jahr weltweit mehr als 161 Milliarden Bedrohungen, ein Plus von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Bericht zeigte auch einen Anstieg der globalen Erkennung von Malware für E-Mails um 349 Prozent im Jahr 2023, während die Erkennung bösartiger URLs und Phishing-Software um 27 Prozent abnahm.
In Bezug auf Marokko berichtete Trend Micro, dass mehr als 52 Millionen Bedrohungen verboten und erkannt wurden, darunter mehr als 40 Millionen per E-Mail, mehr als 1,6 Millionen schädliche URL-Angriffe und mehr als 3,7 Millionen schädliche Softwareangriffe.
Auf der jüngsten Cybersicherheitskonferenz (Sleuthcon) wurde die wachsende Rolle Marokkos bei der Internetkriminalität hervorgehoben. Obwohl Cyberkriminalität traditionell von Zielen aus bestimmten Ländern dominiert wird, gilt Marokko heute als potenzieller neuer Knotenpunkt für Cyberkriminelle. Diese Entwicklung zeigt die Fähigkeit von Kriminellen, von überall aus zu arbeiten.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 08:10 Neue Gaza-Gespräche: Vorsichtige Hoffnung auf einen 60-tägigen Waffenstillstand
- 08:01 Auf dem Weg zu einer strategischen afrikanischen Partnerschaft: Frankreich und Marokko eröffnen eine neue Ära
- 07:35 Bei Joe Biden wurde aggressiver Prostatakrebs mit Knochenmetastasen diagnostiziert
- Yesterday 16:43 USA genehmigen ersten Bluttest für Alzheimer
- Yesterday 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- Yesterday 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- Yesterday 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem