Kasachstan unterstützt die territoriale Integrität Marokkos und lobt den Autonomieplan
Der stellvertretende Premierminister und Außenminister der Republik Kasachstan, Murat Nurtleu, brachte am vergangenen Freitag in Rabat die Unterstützung seines Landes für die Souveränität und territoriale Integrität Marokkos sowie für die vom Königreich im Jahr 2007 vorgeschlagene Initiative zum Autonomieplan zum Ausdruck.
In einer gemeinsamen Erklärung, die von Herrn Nurtleu und dem Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita, nach ihren Gesprächen unterzeichnet wurde, drückte Kasachstan seine „Unterstützung für die Souveränität des Königreichs Marokko und seine territoriale Integrität“ aus. Kasachstan begrüßte in diesem Zusammenhang auch den Autonomieplan als eine ernsthafte und glaubwürdige Grundlage, um durch Verhandlungen eine politische Lösung des Sahara-Konflikts zu erreichen.
Angesichts der Führungsrolle, die dieses Land in Zentralasien spielt, ist die klare Unterstützung Kasachstans für diesen Plan im Rahmen der Souveränität und territorialen Integrität Marokkos von besonderer Bedeutung. Es unterstreicht die wichtigen Erfolge des Königreichs in seiner nationalen Sache im Einklang mit den Hohen Leitlinien Seiner Majestät König Mohammed VI.
Damit schließt sich Kasachstan der wachsenden internationalen Unterstützung für den Autonomieplan an, der die einzige Lösung für den regionalen Konflikt um die südlichen Provinzen Marokkos darstellt.
Murat Nurtleu brachte in der Erklärung außerdem zum Ausdruck, dass Kasachstan „die Bemühungen des UN-Generalsekretärs und seines persönlichen Gesandten für die Sahara im Einklang mit den in den einschlägigen Resolutionen des Sicherheitsrates festgelegten Kriterien sehr schätzt“. Er betonte die Unterstützung seines Landes für den ausschließlichen politischen Prozess der Vereinten Nationen zur Frage der marokkanischen Sahara, der im Einklang mit den Resolutionen des Sicherheitsrates durchgeführt wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass die jüngste Resolution des Sicherheitsrates, die Resolution 2756, die am 31. Oktober 2024 verabschiedet wurde, die Relevanz und Glaubwürdigkeit der Autonomieinitiative sowie die Kriterien für eine realistische, pragmatische, dauerhafte und einvernehmliche politische Lösung des künstlichen Konflikts um die marokkanische Sahara bekräftigte. Darüber hinaus wurde die Formel der Runden Tische als einzigartiger Rahmen für den politischen Prozess unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen etabliert.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- Yesterday 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- Yesterday 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- Yesterday 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- Yesterday 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- Yesterday 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- Yesterday 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen