Bank von Marokko: Ein Gleichgewicht zwischen Inflationsbekämpfung und Unterstützung des Wirtschaftswachstums
In seinem jüngsten Bericht zur Staatsverschuldung hebt das Global Research Center (AGR) die anhaltenden Bemühungen der Bank von Marokko hervor, in einem von großer Unsicherheit geprägten globalen Kontext ein Gleichgewicht zwischen der Bekämpfung der Inflation und der Förderung des Wirtschaftswachstums zu wahren.
Der Bericht mit dem Titel „Bank von Marokko: Ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Inflation und mittelfristigem Wachstum“ hebt hervor, dass die Zentralbank von Marokko trotz eines instabilen internationalen Umfelds, das durch geopolitische Spannungen, das Risiko eines erneuten Anstiegs der Inflation und eine Verlangsamung des globalen Wirtschaftswachstums gekennzeichnet ist, an ihrer lockeren Geldpolitik festhält.
Bei ihrer ersten geldpolitischen Sitzung im Jahr 2025 beschloss die Bank von Marokko, ihren Leitzins auf 2,25 % zu senken. Dies ist die dritte Senkung seit Juni 2024. Diese Entscheidung überraschte zwar einige Marktteilnehmer, die mit einem unveränderten Zinssatz gerechnet hatten, ist jedoch Teil eines weltweiten Trends zur Lockerung der Geldpolitik.
Was die Inflationsprognosen betrifft, erwarten die AGR-Experten einen weiteren Rückgang des Zinssatzes der Bank von Marokko im Jahr 2025, bis er ein Gleichgewichtsniveau von 2 % erreicht. Allerdings könnte diese Prognose angesichts des neuen Inflationsdrucks auf globaler Ebene, insbesondere aufgrund konjunktureller Schwankungen auf den internationalen Märkten, angepasst werden.
Auch in Marokko wird sich die Inflationsrate voraussichtlich bis 2025 bei etwa 2 % stabilisieren. Dieser Trend wird durch die zunehmenden Niederschläge und die Absage des Eid al-Adha-Festes unterstützt, was dazu beitragen wird, die Auswirkungen der Wasserknappheit auf die Lebensmittelpreise abzumildern.
Was die Wirtschaftsreformen betrifft, gehen Experten davon aus, dass die Liberalisierung der Gaspreise und der soziale Dialog im Rahmen des Haushaltsgesetzes 2025 nur begrenzte Auswirkungen auf die Inflation haben werden. Der Rückgang der weltweiten Energiepreise, insbesondere der Preisverfall bei Rohöl der Sorte Brent unter 70 US-Dollar pro Barrel, dürfte in Verbindung mit staatlichen Maßnahmen zur Stärkung der Kaufkraft dazu beitragen, den Inflationsdruck zu verringern.
Die Bank von Marokko verfolgt weiterhin eine an den globalen Trends ausgerichtete Geldpolitik, um die notwendige Unterstützung der Volkswirtschaft sicherzustellen, die in eine neue Phase großer Investitionen eintritt.
Schließlich weist das AGR-Zentrum darauf hin, dass Marokko in den nächsten fünf Jahren massive Investitionen von über 1.700 Milliarden Dirham plant. Dies sei Teil einer Vision, die darauf abzielt, ein nachhaltiges und ausgewogenes Wirtschaftswachstum anzukurbeln und gleichzeitig die Inflation auf einem stabilen Niveau zu halten.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.