Marokko gewinnt auf der Pariser Messe die „Goldenen Stände 2025“ für den Reichtum seines Kunsthandwerks
Der marokkanische Pavillon wurde auf der Pariser Messe (30. April – 11. Mai), bei der das Königreich Ehrengast war, mit der Trophäe „Goldene Stände 2025“ in der Kategorie „Weltreiche“ ausgezeichnet.
Der vom Maison de l’Artisan auf fast 400 m² gestaltete marokkanische Raum zog die Besucher mit der Vielfalt seiner handwerklichen Produkte und seiner immersiven Atmosphäre an. Es war sehr beliebt und zog französische Persönlichkeiten, Touristen und viele Mitglieder der Diaspora an.
Der Freitag stand im „African Talents Village“ ganz im Zeichen Marokkos, mit musikalischen Darbietungen, Modeschauen, einer Zeremonie zur Zubereitung von Minztee und weiteren Beispielen marokkanischen Know-hows in verschiedenen Bereichen.
Der marokkanische Pavillon brachte Kunsthandwerker aus allen Regionen des Königreichs zusammen, die eine Vielzahl von Sektoren repräsentierten: Teppiche, Leder, Kleidung, Kupferwaren, Schmuck, Kosmetik und Dekoration. Es bot somit ein echtes Eintauchen in den Reichtum und die Vielfalt des nationalen handwerklichen Erbes.
Während der gesamten Veranstaltung untermalte ein Programm kultureller und künstlerischer Aktivitäten die Tage und unterstrich dabei auch die Gastfreundschaft und Großzügigkeit, die die Kunst des marokkanischen Know-hows auszeichnen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland
- 12:12 Vom „Afrikanischen Löwen“ bis zum „Simba“: Marokko an der Spitze einer nachhaltigen panafrikanischen Sicherheitsvision