X

folgen Sie uns auf Facebook

Katar bietet Donald Trump das teuerste Präsidentenflugzeug der Geschichte: einen wahren fliegenden Palast

Wednesday 14 May 2025 - 10:10
Katar bietet Donald Trump das teuerste Präsidentenflugzeug der Geschichte: einen wahren fliegenden Palast

Die katarische Königsfamilie hat Donald Trump einen Jumbo-Jet vom Typ Boeing 747-8 geschenkt, vermutlich das teuerste Präsidentenflugzeug, das jemals an eine US-Regierung ausgegeben wurde. Dieser auf 3,9 Milliarden Dollar geschätzte „Turm im Himmel“ verkörpert Luxus pur: eine Master-Suite, ein Gästezimmer, elf Badezimmer, fünf Küchen, ein privates Büro, fünf Wohnzimmer, Highspeed-Internet, vierzig Fernseher, Goldoberflächen sowie edle Holzarbeiten, die sogar die Stufen der Treppe bedecken, die die beiden Stockwerke des Gebäudes verbindet.

Im Gegensatz zur üblichen Konfiguration mit 460 Sitzen verfügt dieses Flugzeug nur über fünf Sitzreihen der Business-Klasse und bietet Platz für 90 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder. Ein Schweizer Unternehmen arbeitete zwei Jahre lang daran, das Flugzeug in einen wahren Luftpalast zu verwandeln.

Das amerikanische Unternehmen L3Harris, der sechstgrößte Auftragnehmer des Pentagons, wurde beauftragt, das Flugzeug an die Sicherheits- und Kommunikationsbedürfnisse der amerikanischen Präsidentschaft anzupassen. Das Flugzeug wird somit bis zum Ende von Donald Trumps Amtszeit das neue Präsidentenross sein und die beiden seit den 1990er Jahren eingesetzten Maschinen ersetzen. Aufgrund wiederholter Verzögerungen und Budgetüberschreitungen besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Fertigstellung des Projekts über das Jahr 2028 hinaus verschiebt, also nach dem theoretischen Ende von Trumps zweiter Amtszeit. Im Januar 2029 wird das Flugzeug dann der Trump Presidential Library Foundation übergeben und damit de facto Teil seiner privaten Flotte.

Mit einer Länge von 76 Metern, einer Geschwindigkeit von 1.045 km/h und einer Reichweite von 14.300 Kilometern wird die Boeing 747-8 das längste, schnellste und reichweitenstärkste Präsidentenflugzeug in der amerikanischen Geschichte sein.

Auf die Geste Katars angesprochen, bezeichnete Donald Trump die Spende als „enorm“ und fügte hinzu, es wäre „dumm, ein solches Geschenk abzulehnen“. Er sagte: „Ich würde zu einem so großzügigen Angebot niemals Nein sagen. Man müsste verrückt sein, um ein kostenloses Flugzeug von solchem ​​Wert abzulehnen.“

Laut einem Sprecher von FlightRadar24 steht das Flugzeug derzeit in einem Hangar am San Antonio International Airport in Texas, wo es am 3. April 2025 ankam, nachdem es am 30. März von Doha abgeflogen war. Bevor es sein endgültiges Ziel erreichte, machte es Zwischenstopps am Flughafen Charles de Gaulle in Paris und dann am Flughafen Bangor in Maine.


Lesen Sie auch