König Mohammed VI. gratuliert Donald Trump und bekräftigt die Stärke der marokkanisch-amerikanischen Partnerschaft
Anlässlich des Unabhängigkeitstages der Vereinigten Staaten sandte König Mohammed VI. eine Glückwunschbotschaft an US-Präsident Donald Trump und würdigte die historischen und strategischen Bande zwischen Marokko und den Vereinigten Staaten von Amerika.
In dieser herzlichen Botschaft wünschte der Souverän Präsident Trump im eigenen Namen und im Namen des marokkanischen Volkes aufrichtig Gesundheit und Glück sowie dem amerikanischen Volk unter seiner Führung anhaltenden Wohlstand.
Der König betonte die Tiefe der historischen Bindungen zwischen beiden Nationen und betonte, dass diese auf solider Freundschaft, konstruktiver Zusammenarbeit und gegenseitiger Wertschätzung beruhen. Er betonte zudem die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Stärkung dieser bilateralen Beziehungen, die durch die Entwicklung einer immer engeren strategischen Partnerschaft neue Dynamik gewonnen haben.
Diese Partnerschaft, so der Souverän, trage aktiv zur Förderung von Stabilität und Entwicklung sowohl regional als auch international bei. König Mohammed VI. schloss seine Botschaft mit der Bekräftigung seines anhaltenden Engagements für die weitere Zusammenarbeit mit Präsident Trump, um diese außergewöhnlichen Beziehungen weiter zu vertiefen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:02 Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29 Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15 Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00 Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30 Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15 Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42 Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus