Gambia bekräftigt seine Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative für die Sahara
Gambia hat seine starke Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative bekräftigt und hält sie für den glaubwürdigsten und pragmatischsten Rahmen zur Lösung des regionalen Konflikts um die Sahara.
„Gambia unterstützt weiterhin nachdrücklich die marokkanische Autonomieinitiative, die es für den glaubwürdigsten und pragmatischsten Rahmen zur Lösung dieses Konflikts hält“, betonte der Ständige Vertreter Gambias bei den Vereinten Nationen, Botschafter Lamin Dibba, während des Regionalseminars des UN-Komitees der 24 (C24), das kürzlich in Dili, Timor-Leste, stattfand.
Er betonte, dass diese Initiative „die souveränen Rechte und die territoriale Integrität des Königreichs Marokko respektiert und gleichzeitig die echte Autonomie“ für die Bevölkerung der südlichen Provinzen bewahrt.
In diesem Zusammenhang betonte der Diplomat den internationalen Konsens über die Autonomieinitiative, die der UN-Sicherheitsrat als seriös und glaubwürdig bezeichnete, und fügte hinzu, diese Dynamik zeige das Vertrauen in diese dauerhafte Lösung.
Er begrüßte zudem die wachsende Zahl von Ländern, die diplomatische Vertretungen in Dakhla und Laâyoune eröffnen, sowie die Dynamik der massiven Investitionen in den südlichen Provinzen, um die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung zu verbessern und zur regionalen Stabilität beizutragen.
In diesem Zusammenhang erinnerte er an die Einführung des Neuen Entwicklungsmodells für die Südprovinzen im Jahr 2015 und fügte hinzu, diese nachhaltigen Bemühungen spiegelten Marokkos langfristiges Engagement für Frieden, Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt in der Region wider.
Der Sprecher brachte zudem die Unterstützung seines Landes für die Bemühungen des Persönlichen Gesandten des UN-Generalsekretärs für die marokkanische Sahara zum Ausdruck, die darauf abzielen, den politischen Prozess unter der ausschließlichen Schirmherrschaft der UN voranzutreiben, um eine realistische und für beide Seiten akzeptable friedliche politische Lösung für diesen regionalen Konflikt zu erreichen.
Der Ständige Vertreter Gambias bei den Vereinten Nationen begrüßte abschließend die aktive Zusammenarbeit Marokkos mit UN-Mechanismen, einschließlich des Büros des Hohen Kommissars für Menschenrechte.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:30 Japaner Okamoto lobt Marokkos Potenzial in der Videospielbranche
- Yesterday 16:45 Was bedeutet die Aussetzung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA)?
- Yesterday 16:00 Unter dem Impuls der Royal Vision etabliert sich Marokko als strategischer Akteur in der KI-Governance
- Yesterday 15:15 Trump empfängt afrikanische Staats- und Regierungschefs im Weißen Haus zur Stärkung der Wirtschaftspartnerschaft
- Yesterday 14:58 Guatemala bekräftigt Unterstützung für Marokkos Sahara-Autonomieplan
- Yesterday 14:30 Republikaner im Repräsentantenhaus bringen Trumps „großes, schönes Gesetz“ trotz interner Meinungsverschiedenheiten durch
- Yesterday 13:47 Deutschland kündigt Kontakte mit Syrien zur Rückführung einer Gruppe von Migranten an