Apple bereitet sich darauf vor, das iPhone 17 Air ohne herkömmliche SIM-Karte auf den Markt zu bringen und ausschließlich die eSIM-Technologie zu verwenden.
Laut einem von der Technologieseite „The Information“ veröffentlichten Bericht bereitet sich Apple darauf vor, die traditionelle SIM-Karte vollständig aufzugeben und nur noch die elektronische SIM-Kartentechnologie eSIM einzuführen, beginnend mit dem iPhone 17 Air.
Mit der Einführung dieses Telefons wird die eSIM-Technologie exklusiv in den Vereinigten Staaten verfügbar sein und ihre Nutzung wird voraussichtlich mit der nächsten iPhone-Generation auf andere Märkte ausgeweitet.
Das iPhone 17 Air wird viel dünner sein als frühere Versionen, wobei Prototypen nur 5–6 mm dick sind, verglichen mit 7,8 mm beim iPhone 16. Wenn diese Spezifikationen bestätigt werden, würde dieses Modell eines der dünnsten iPhones aller Zeiten sein, mit einem Design in der Nähe des iPhone 6, das 6,9 mm dick war.
Allerdings stellt dieses ultradünne Design die Ingenieure vor große technische Herausforderungen, beispielsweise die Schwierigkeit, wesentliche Komponenten wie die Batterie und Kühlmaterialien zu integrieren.
Das Gerät könnte sich auch auf einen einzelnen Lautsprecher beschränken, da der Platz für die Unterbringung eines zweiten Lautsprechers, wie es bei aktuellen Modellen der Fall ist, nicht ausreichen würde.
Andererseits wird erwartet, dass das iPhone 17 Air über eine einzelne Rückkamera verfügt, die in einer großen Ausbuchtung platziert ist, anstelle der Doppel- oder Dreifachkameras, die Apple normalerweise in seinen neueren Modellen verbaut.
Dieses Telefon wird voraussichtlich auch eines der ersten sein, das ein von Apple selbst entwickeltes 5G-Modem verwendet. Obwohl dieses Modem hinsichtlich des Stromverbrauchs sehr effizient ist, steht es im Vergleich zu aktuellen Qualcomm-Modems vor Herausforderungen hinsichtlich der Verbindungsgeschwindigkeit und es fehlt die Unterstützung für mmWave 5G-Netzwerke, die in bestimmten Regionen hohe Geschwindigkeiten bieten.
Apple konzentriert sich auf eSIM als sicherere und bequemere Alternative zu herkömmlichen SIM-Karten, da diese nicht entfernt werden kann, wenn das Telefon verloren geht oder gestohlen wird, und Benutzern gleichzeitig die Verwendung mehrerer Nummern auf einem einzigen Gerät ermöglicht.
Allerdings könnte Apple in China vor regulatorischen Herausforderungen stehen, wo traditionelle SIM-Karten weiterhin nach den Gesetzen des Landes zur Registrierung echter Identitäten erforderlich sind. Sollte Apple die erforderlichen Genehmigungen nicht erhalten, könnte sich die Markteinführung des Telefons auf dem chinesischen Markt verzögern.
Das Telefon befindet sich derzeit in vorläufigen Produktionstests in Foxconn-Fabriken. Die Fertigstellung des endgültigen Designs ist für Mitte 2025 geplant. Apple will es im Herbst 2025 weltweit einführen, parallel zur Einführung der iPhone 17-Serie.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 18:43 Elon Musk meldet seine neue Partei „America“ offiziell an
- Yesterday 16:35 Putin: Russland unterstützte, bewaffnete und finanzierte die USA auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit von Großbritannien
- Yesterday 14:18 Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- Yesterday 12:53 Künstliche Intelligenz und die Revolution des autonomen Fahrens: Wie verändert digitale Intelligenz die Zukunft des Verkehrswesens?
- Yesterday 12:05 US-Studie enthüllt vielversprechende Behandlung für die aggressivsten Brustkrebsarten
- Yesterday 11:16 Bericht: Marokko steigt weltweit auf und belegt Platz 39 der besten Länder der Welt
- Yesterday 10:42 Marokko und lateinamerikanische Länder: Strategische Veränderungen stärken Marokkos Position in der Sahara-Frage