Das Parlament der zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft erneuert seine feste Unterstützung für die marokkanische Sahara
Der Präsident des Parlaments der zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft, Evariste Ngamana, bekräftigte am heutigen Montag in Rabat die unerschütterliche Unterstützung der Gruppe für die marokkanische Sahara.
In einer Erklärung des Beraterhauses heißt es, dass Ngamana diese Position während des Empfangs des Präsidenten des Hauses, Mohamed Ould Errachid, zum Ausdruck gebracht habe und feststellte, dass der Präsident des Parlaments der Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft Zentralafrikas am Bei dieser Gelegenheit geht es um die Vision Seiner Majestät König Mohammed VI., „afrikanische Einheit, Solidarität und Integration zu erreichen.“
In der Erklärung wurde hinzugefügt, dass dieses Treffen eine gute Gelegenheit war, verschiedene Aspekte der bestehenden multilateralen Zusammenarbeit zwischen dem Königreich Marokko und der Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft Zentralafrikas und ihren sechs Ländern zu erörtern, zusätzlich zu regionalen und kontinentalen Fragen, die die Aufmerksamkeit der beide Seiten.
In diesem Zusammenhang würdigten beide Seiten die reiche Geschichte der marokkanisch-afrikanischen Beziehungen und die historische Bedeutung der bilateralen und multilateralen Beziehungen zwischen Marokko und der CEMAC-Gruppe und waren der Ansicht, dass dieser Besuch vielversprechende Aussichten für eine Stärkung der Zusammenarbeit eröffnet, die den Interessen der die Parteien und die Bestrebungen ihrer Völker nach mehr gemeinsamer Entwicklung und Solidarität im Rahmen des Prinzips einer Win-Win-Partnerschaft. Gewinner und Süd-Süd-Kooperation.
Beide Seiten betonten der Erklärung zufolge, dass die Herausforderungen, vor denen der afrikanische Kontinent stehe, mehr denn je eine Stärkung der Zusammenarbeit, die Bündelung der Anstrengungen und die Umsetzung kollektiver Ansätze erforderten, die sich für gegenseitige Unterstützung und Interdependenz einsetzten.
In diesem Zusammenhang betonte der Sprecher des Beraterhauses die Bedeutung der Wirtschaftsdiplomatie und der Nutzung der beiden Seiten zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Fähigkeiten, um die bilateralen Beziehungen voranzutreiben, und verwies auf die bedeutende wirtschaftliche Präsenz und die Investitionen des Königreichs auf dem afrikanischen Kontinent. , darunter die Länder der Gruppe, „mit dem Ziel, den Handelsaustausch zu steigern und die wirtschaftliche Integration und Einigung zu unterstützen.“ Die regionale und währungspolitische Zusammenarbeit soll beschleunigt werden und den Beziehungen in anderen wichtigen Bereichen, insbesondere erneuerbaren Energien und Meeresfischerei, neue Impulse verliehen werden. ”
In Bezug auf die Bemühungen auf regionaler und kontinentaler Ebene betonte Ould Errachid die aktive Beteiligung des Königreichs Marokko an Initiativen zur Unterstützung der afrikanischen Integration, zur Schaffung einer Freihandelszone für afrikanische Länder und zur Verwirklichung der Ziele der Agenda 2063 als strategische Ziele für eine Er hob insbesondere die königlichen Initiativen in Bezug auf die atlantischen afrikanischen Länder hervor und verwies auf die Erleichterung des Zugangs der afrikanischen Länder zum Kontinent, von der Sahelzone und der Sahara zum Atlantik und zur Gaspipeline zwischen Marokko und Nigeria.
Ould Rachid drückte die Bereitschaft des Beraterhauses mit seiner einzigartigen Zusammensetzung aus, mit den fruchtbaren Beziehungen zwischen Marokko und der Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft Zentralafrikas Schritt zu halten, mit allen parlamentarischen Initiativen, die den Dialog und das Verständnis zwischen den Völkern fördern und Mechanismen schaffen können, um Verbesserung der Konsultation, Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken sowie Koordinierung von Positionen und gemeinsamer Arbeit innerhalb internationaler parlamentarischer Gremien, einschließlich ... Hierzu zählen auch jene, die Marokko mit lateinamerikanischen und afrikanischen Ländern vereinen.
Während dieses Treffens versäumte es der Präsident des Beraterhauses nicht, seine Dankbarkeit und Wertschätzung für „die edle brüderliche Haltung der Mitgliedstaaten der Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft Zentralafrikas, die die marokkanische Sahara unterstützen“, zum Ausdruck zu bringen und betonte, dass diese feste Position steht im Einklang mit der Dynamik der wachsenden und breiten Unterstützung für die Frage der territorialen Integrität des Königreichs, die die Unterstützung der Mehrheit der afrikanischen Länder und der internationalen Gemeinschaft für die Vision des Königreichs unter der weisen und einsichtigen Führung von Seine Majestät König Mohammed VI., für die Zukunft der marokkanischen Sahara in all ihren politischen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Dimensionen.
Der Präsident des Parlaments der Zentralafrikanischen Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft erneuerte seinerseits seinen Dank und seine Anerkennung für die Einladung, die er zu diesem hochrangigen Besuch in Marokko erhalten hatte, und drückte seinen großen Stolz auf die aufschlussreiche Vision Seiner Majestät des Er würdigte den König und seine fortwährenden Bemühungen, afrikanische Solidarität und regionale Integration zu verkörpern, und brachte zugleich seine volle Bereitschaft zum Ausdruck, weiterhin an der Festigung der starken Bindungen zwischen dem Königreich Marokko und den Ländern der Gruppe zu arbeiten.
Nachdem er die wichtige Rolle der Gruppe hervorgehoben hatte, einschließlich der Aktivierung der parlamentarischen Diplomatie, betonte der afrikanische Beamte, dass das Parlament der Gruppe gemeinsam mit den Staats- und Regierungschefs der Länder daran arbeitet, die Visionen der Menschen einander näher zu bringen und die bilaterale und multilaterale Zusammenarbeit zu vertiefen, und wies darauf hin, zum Nutzen, den die Länder der Gruppe durch die Zusammenarbeit mit Marokko erzielen. Insbesondere in den Bereichen Energie und Infrastruktur sowie im diplomatischen Aspekt.
In diesem Zusammenhang lobte Ngamana die wichtigen Initiativen Seiner Majestät des Königs „mit dem Ziel, die multilaterale afrikanische Zusammenarbeit zu konsolidieren“, insbesondere jene im Zusammenhang mit der Stärkung der afrikanisch-atlantischen Dimension und dem Bau der afrikanisch-atlantischen Gaspipeline.
Er war der Ansicht, dass die Unterstützung dieser Projekte durch die Zentralafrikanische Wirtschafts- und Währungsgemeinschaft angesichts des erwarteten Beitritts von fünf weiteren Ländern zur Gruppe „in Zukunft große Dimensionen annehmen“ werde.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:03 Ecuador eröffnet Botschaft in Rabat, um die wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit in Afrika zu stärken.
- 15:24 Trump plant Telefonate mit russischen und ukrainischen Staatschefs nach Türkei-Gesprächen
- 14:31 Nach Messerangriff in Bielefeld startet deutsche Polizei Fahndung nach Verdächtigem
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38 Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.