Der deutsche Bundespräsident kündigt die Auflösung des Parlaments und die Abhaltung vorgezogener Neuwahlen an
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kündigte am 23. Februar die Auflösung des Parlaments und die Abhaltung vorgezogener Neuwahlen an.
Steinmeier sagte heute, Freitag, 27. Dezember 2024, in Berlin, Stabilität erfordere in schwierigen Zeiten wie diesen eine schlagkräftige Regierung und eine verlässliche Mehrheit im Parlament.
Bundeskanzler Olaf Scholz verlor am 16. Dezember das Vertrauensvotum im Bundestag, ein Schritt, dessen Ergebnisse nach dem Zusammenbruch der Regierungskoalition, zu der die Sozialdemokratische Partei, die Grünen und die Grünen gehören, erwartet wurden der Freien Demokratischen Partei, letzten November.
Nach der verlorenen Vertrauensfrage forderte die Bundeskanzlerin das Staatsoberhaupt auf, das Parlament gemäß Artikel 68 des Grundgesetzes aufzulösen.
Steinmeier hatte daraufhin mit den Chefs der im Parlament vertretenen Fraktionen und Parteien Gespräche geführt, um die Möglichkeit der Bildung einer stabilen politischen Mehrheit für die aktuelle Regierung zu sondieren, doch konnte dabei keine Lösung gefunden werden.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- Yesterday 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- Yesterday 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- Yesterday 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- Yesterday 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- Yesterday 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- Yesterday 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland