Deutschland: Arbeitslosenquote im März stabil, trotzt Konjunkturflaute
Laut saisonbereinigten Daten (CVS), die am Donnerstag von der Arbeitsagentur veröffentlicht wurden, blieb die Arbeitslosenquote in Deutschland im März stabil bei 5,9 % und stagnierte seit Dezember vor dem Hintergrund immer noch düsterer wirtschaftlicher Bedingungen auf dem gleichen Niveau.
Laut CVS-Daten stieg die Zahl der Arbeitslosen innerhalb eines Monats um 4.000. Das ist viel weniger als die von Factset erwarteten 7.500 mehr.
Den Rohdaten zufolge sank die Zahl der Arbeitslosen innerhalb eines Monats um 44.000 auf 2.769.000, stieg jedoch im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 175.500.
„Am Arbeitsmarkt ist die konjunkturelle Abschwächung immer noch spürbar“, aber „insgesamt hält er sich weiterhin relativ gut“, sagte Andrea Nahles, Präsidentin der Agentur für Arbeit, in einer Erklärung.
Die Arbeitslosenquote ändert sich nur geringfügig, da die Erwerbsbevölkerung aufgrund der Einwanderung und des Arbeitskräftemangels in bestimmten Sektoren zunimmt.
Durchschnittlich arbeiteten im Februar mehr als 45,6 Millionen Menschen in Deutschland, innerhalb eines Monats waren es 14.000 mehr.
Die deutsche Wirtschaft dürfte in diesem Jahr nur noch um 0,1 Prozent wachsen, prognostizierten am Mittwoch fünf große deutsche Wirtschaftsinstitute, die damit ihre bisherige Prognose kürzten und die Regierungskoalition in Berlin aufforderten, sich auf eine Politik zur Wiederbelebung der Wirtschaft zu einigen
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen