Deutschland: Energieversorgung ist trotz Schließung von Kohlekraftwerken gewährleistet
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeigte sich davon überzeugt, dass die Energieversorgung Deutschlands unabhängiger geworden sei als vor der Krise und dass diese Versorgung auch nach der Abschaltung vieler Kohlekraftwerke gewährleistet sei.
Bemerkenswert ist, dass Habeck, der den Grünen angehört, auch das Amt des deutschen Vizekanzlers Olaf Scholz innehat.
In Stellungnahmen gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (DPA) sagte Habeck heute, Montag (1. April 2024): „Viele Kohlekraftwerke, die in den vergangenen zwei Jahren noch vorsorglich ans Netz gingen, sind inzwischen überflüssig geworden.“ „Es kann dauerhaft aus dem Netzwerk entfernt werden.“
Der deutsche Vizekanzler fügte hinzu, dass die Strom- und Gaspreise deutlich gesunken seien und dass „der Großteil des Stroms derzeit aus sauberen, klimafreundlichen Quellen erzeugt wird “, dank des Ausbaus erneuerbarer Energiequellen.
Bemerkenswert ist, dass zu Beginn des Monats viele Kohlekraftwerke in Deutschland endgültig abgeschaltet wurden. Die Energieunternehmen ERVE und Leigh bestätigten gestern, Sonntag, dass die Gesamtzahl der stillgelegten Kraftwerke im westdeutschen Bergbaugebiet am Rhein und im östlichen Bundesland Brandenburg sieben Kraftwerke betrug.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland