X

folgen Sie uns auf Facebook

Die Europäische Kommission verlangt von Social-Media-Plattformen die Bereitstellung von Informationen zu Inhaltsempfehlungssystemen

Thursday 03 October 2024 - 16:00
Die Europäische Kommission verlangt von Social-Media-Plattformen die Bereitstellung von Informationen zu Inhaltsempfehlungssystemen

Die Europäische Kommission hat die Social-Media-Plattformen YouTube, Snapchat und TikTok gebeten, im Rahmen ihrer Verpflichtung zur europäischen Umsetzung des EU-Gesetzes über digitale Dienste Einzelheiten darüber anzugeben, wie sie Nutzern Inhalte empfehlen. Das Gesetz verpflichtet diese Plattformen, die mit Empfehlungssystemen verbundenen Risiken zu verringern, insbesondere solche im Zusammenhang mit der psychischen Gesundheit und der Verbreitung schädlicher Inhalte.

In einer Pressemitteilung erklärte die Kommission, dass YouTube und Snapchat verpflichtet sind, Informationen über die Rolle ihrer Empfehlungssysteme bei der Verstärkung von Risiken im Zusammenhang mit dem Wahlprozess, dem zivilen Diskurs, der psychischen Gesundheit und dem Schutz der Privatsphäre bereitzustellen. In diesem Zusammenhang entwickelt YouTube auf künstlicher Intelligenz basierende Tools, um YouTuber vor Fake-Videos und Deep Fakes zu schützen.

TikTok wird auch zu den Maßnahmen befragt, die das Unternehmen ergriffen hat, um die Manipulation seiner Plattform durch böswillige Akteure zu verhindern und die Risiken im Zusammenhang mit Wahlen und Medienpluralismus zu mindern. Diese Untersuchungen sind Teil der Bemühungen der Europäischen Kommission, sicherzustellen, dass Plattformen die Gesetze der Europäischen Union einhalten.

Die drei Unternehmen haben bis zum 15. November Zeit, die erforderlichen Antworten einzureichen. Bei Nichteinhaltung kann die Kommission Geldbußen gegen die Plattformen verhängen.


Lesen Sie auch