Die Vereinten Nationen: feste Unterstützung für den Autonomieplan und die etablierte Souveränität Marokkos über seine Sahara
Im Rahmen der Vereinten Nationen ist die wachsende und vielfältige internationale Unterstützung für die marokkanische Autonomieinitiative in der Sahara und für die nationale Souveränität und territoriale Integrität Marokkos greifbare Realität geworden.
Dank der Führung Seiner Majestät König Mohammed VI. und einer effektiven und proaktiven diplomatischen Arbeit weiht diese erneuerte und stabile Dynamik die legitimen Rechte Marokkos und die etablierte Souveränität des Königreichs über sein gesamtes Territorium, einschließlich der Sahara.
Diese Dynamik bestätigt auch eine unumkehrbare politische Lösung dieses regionalen Konflikts, die ausschließlich auf dem Projekt der Selbstverwaltung und im Rahmen der nationalen Souveränität und territorialen Integrität des Königreichs basiert.
Ungefähr 110 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, darunter zwei ständige Mitglieder des Sicherheitsrats (die Vereinigten Staaten und Frankreich), 19 Mitglieder der Europäischen Union und viele Länder in Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt sowie regionale Organisationen . Organisationen haben ihre klare und ausdrückliche Unterstützung für den Governance-Plan von Self zum Ausdruck gebracht.
Dank der weisen und avantgardistischen Vision Seiner Majestät des Königs konnte Marokko seine Erfolge im Jahr 2024 innerhalb der Vereinten Nationen festigen. In seiner Resolution Nr. 2756 zur Sahara-Frage vertrat der Sicherheitsrat die Auffassung, dass die marokkanische Autonomieinitiative „die einzige Grundlage“ für die Aushandlung einer politischen Lösung dieses regionalen Konflikts im Rahmen der Souveränität und der territorialen Integrität des Königreichs sei .
In dieser neuen Resolution wurde außerdem zum 17. Jahr in Folge die Hoheit der Autonomieinitiative gewürdigt, sie als ernsthafte und glaubwürdige Anstrengung gewürdigt und das Exekutivorgan der Vereinten Nationen aufgefordert, die Dynamik und internationale Dynamik zugunsten der Initiative zu berücksichtigen Marokkanische Autonomieinitiative, die von ständig wachsender internationaler Unterstützung profitiert.
Vor dem Vierten Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen bekräftigten zahlreiche Länder, regionale Organisationen und Petenten ihre Unterstützung für den politischen Prozess und begrüßten die aufrichtigen und ernsthaften Bemühungen Marokkos, die durch die Vorlage eines Autonomieplans zum Ausdruck kamen.
Im Laufe des Monats Oktober ergriffen Botschafter und Vertreter von Delegationen und regionalen Behörden das Wort, um ihre Überzeugung von der Souveränität Marokkos über seine südlichen Provinzen zum Ausdruck zu bringen und die Relevanz des Autonomieplans als einzige und einzigartige Lösung für den regionalen Konflikt um die Region zu unterstreichen Sahara sowie die Dynamik der Entwicklung, die diese Regionen des Königreichs in verschiedenen Bereichen zeigen.
In diesem Zusammenhang bekräftigte die Generalversammlung der Vereinten Nationen in einer Anfang Dezember angenommenen Resolution ihre Unterstützung für den laufenden politischen Prozess unter ausschließlicher Aufsicht der Vereinten Nationen mit dem Ziel, den regionalen Konflikt um die marokkanische Sahara beizulegen die vom Sicherheitsrat seit 2007 angenommenen Resolutionen.
Wie frühere Resolutionen und solche, die der Sicherheitsrat seit mehr als zwei Jahrzehnten verabschiedete, enthielt diese Resolution keinen Hinweis auf das Referendum, das vom UN-Generalsekretär, der Generalversammlung und dem UN-Sicherheitsrat genehmigt wurde.
Diese Positionen zugunsten der etablierten Souveränität Marokkos über seine Sahara wurden auch in einer Reihe von Interviews deutlich zum Ausdruck gebracht, die der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokkaner im Ausland, Nasser Bourita, mit seinen Amtskollegen und hochrangigen Beamten aus den Mitgliedstaaten am Rande führte seiner Teilnahme an der Arbeit der 79. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen, die im vergangenen September in New York stattfand.
Diese von Marokko in der Sahara-Frage erzielten diplomatischen Erfolge spiegeln einen innovativen Ansatz wider, der von der festen Verbundenheit Seiner Majestät des Königs mit den etablierten Grundsätzen der Souveränität und Gerechtigkeit getragen wird.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen