Donald Trump kündigt Rückkehr von Nahost-Tour mit geschätzten Einnahmen von 5,1 Billionen Dollar an
US-Präsident Donald Trump bezeichnete seine jüngste Nahost-Tour als „bemerkenswert“ und sagte, die Vereinigten Staaten seien mit einem wirtschaftlichen Gewinn von rund 5,1 Billionen Dollar zurückgekehrt. In einer Rede im Kennedy Center bezeichnete Trump dies als „keine kleine Errungenschaft“ und fügte hinzu, der Besuch könne einer der erfolgreichsten sein, die je ein US-Präsident unternommen habe.
Vor einem Treffen mit republikanischen Mitgliedern des Repräsentantenhauses auf dem Capitol Hill sagte Trump, der Betrag könne letztlich 7 Billionen Dollar erreichen. Die Zahl, die in der Vorwoche zunächst mit 4 Milliarden angegeben worden war, ist seinen Aussagen und denen des Weißen Hauses zufolge im Laufe der Tage weiter gestiegen. Allerdings wurden keine Einzelheiten zur genauen Art dieser Investitionen oder zu den mit den Ländern der Region geschlossenen Abkommen genannt.
Donald Trump, der in seinem Buch „The Art of the Deal“ den Ausdruck „ehrliche Übertreibung“ populär gemacht hat, wies darauf hin, dass diese Beträge die Investitionsverpflichtungen mehrerer Golfstaaten in die amerikanische Wirtschaft darstellten. Er erwähnte auch den Start eines ehrgeizigen Verteidigungsprojekts: den Bau eines Raketenabwehrsystems namens „Goldene Kuppel“.
Bei einer Pressekonferenz mit dem Verteidigungsminister erklärte der Präsident, dass dieses System darauf abziele, die Vereinigten Staaten vor allen Bedrohungen zu schützen, einschließlich der Bedrohungen aus dem Weltraum und durch Hyperschallraketen. Das Projekt soll voraussichtlich innerhalb von zweieinhalb bis drei Jahren, also vor dem Ende seiner derzeitigen Amtszeit als Präsident, betriebsbereit sein.
Trump behauptete, der Golden Dome sei fortschrittlicher als Israels Verteidigungssystem, das als „Iron Dome“ bekannt ist, und betonte, dass alle Komponenten in den Vereinigten Staaten hergestellt würden. Er schätzte die Kosten dieses Projekts auf 175 Milliarden Dollar. Das System ist Teil einer mehrschichtigen Verteidigungsstrategie, die im Januar per Präsidialerlass eingeführt wurde. Dabei werden bereits im Verteidigungsministerium vorhandene Systeme mit in der Entwicklung befindlichen neuen Technologien kombiniert, darunter Sensoren und weltraumgestützte Waffen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:17 Papst Leo XIV. ruft in seiner ersten öffentlichen Ansprache zu Hilfe und Frieden in Gaza auf
- 16:48 Israelisch-palästinensischer Konflikt: EU-Sondergesandter für den Golf lobt Marokkos Rolle
- 16:22 Marokko, ein „großer Akteur“ auf dem globalen Markt für rote Früchte
- 15:54 Marokkos stiller Aufstieg in der Sahelzone: Subtile Diplomatie und regionaler Einfluss
- 15:42 Marokko, das neue Eldorado der globalen Automobilindustrie
- 14:53 Südkorea unterstützt die marokkanische Autonomieinitiative als realistische Lösung des Sahara-Konflikts.
- 14:13 Israel intensiviert Angriffe auf Gaza, UN warnt vor 14.000 gefährdeten Babys