Ermittlungen zum Mord an einem schwedischen Mann nach Koranverbrennung
Im Rahmen der Ermittlungen zum Mord an einem Mann, der in Medienberichten als Salwan Momika identifiziert wurde, wurden in Schweden fünf Personen festgenommen. Der Mann wurde 2023 erschossen, nachdem er Kopien des Korans verbrannt hatte, was im Sommer desselben Jahres in mehreren Ländern mit muslimischer Mehrheit zu Protesten führte.
Die schwedische Polizei bestätigte, dass die fünf Verdächtigen über Nacht festgenommen wurden, und der Staatsanwalt hat sie inzwischen verhaftet. Der Vorfall hat aufgrund seiner Verbindung zu den umstrittenen Aktionen von Momika, dessen Koranverbrennung weit verbreitete Empörung auslöste, erhebliche Aufmerksamkeit erregt.
Schwedens Premierminister Ulf Kristersson äußerte Bedenken, dass der Mord mit einer ausländischen Macht in Verbindung stehen könnte. „Ich kann Ihnen versichern, dass die Sicherheitsdienste tief involviert sind, da eindeutig das Risiko einer Verbindung zu einer ausländischen Macht besteht“, erklärte Kristersson während einer Pressekonferenz. Der Fall entwickelt sich weiter, während die Behörden alle möglichen Motive hinter dem tragischen Tod untersuchen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- Yesterday 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- Yesterday 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- Yesterday 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- Yesterday 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- Yesterday 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- Yesterday 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen