X

folgen Sie uns auf Facebook

Ernennung der Marokkanerin Khadija Bendam zur ersten Vizepräsidentin des International Council of Nuclear Associations

Friday 03 January 2025 - 08:23
Ernennung der Marokkanerin Khadija Bendam zur ersten Vizepräsidentin des International Council of Nuclear Associations

Die marokkanische Expertin Khadija Bendam wurde die erste Vizepräsidentin des International Council of Nuclear Associations, einer 1990 gegründeten internationalen Organisation, die Nuklearverbände aus aller Welt zusammenbringt.

Bendam, die Women in Nuclear-Global vertritt, war die erste Frau, die diese prestigeträchtige Position im International Council of Nuclear Associations innehatte, der mehr als 80.000 Branchenfachleute vertritt.

Das Mandat des marokkanischen Experten wird um ein Jahr bis zur Generalversammlung des Rates verlängert, die gleichzeitig mit der 69. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien stattfindet.

Frau Bendam sagte, es sei „eine wunderbare Gelegenheit, die Entwicklung und den Erfolg des International Council of Nuclear Associations zu unterstützen, zu beeinflussen und dazu beizutragen.“

Sie war der Ansicht, dass diese Position, die einer Marokkanerin verliehen wurde, die Führungsrolle und den wachsenden Einfluss Marokkos auf internationaler Ebene widerspiegelt, und wies darauf hin, dass dadurch auch der regionale und globale Einfluss des Königreichs gestärkt wird.

„Ich freue mich darauf, mit meinen Führungskollegen zusammenzuarbeiten, um einen bedeutenden Einfluss zu nehmen und unseren Nuklearsektor weltweit voranzubringen“, fuhr sie fort.

Der International Council of Nuclear Associations, von der Internationalen Atomenergiebehörde und dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen als Nichtregierungsorganisation anerkannt, dient als globales Forum zur Erörterung und Formulierung gemeinsamer Ziele zwischen Nuklearverbänden sowie lediglich zur Verteidigung der Interessen von Fachleuten. in diesem Sektor.


Lesen Sie auch