X

folgen Sie uns auf Facebook

Förderung der industriellen Integration in der Region: Marokko unterzeichnet strategische Partnerschaften in Doha

Monday 10 February 2025 - 09:20
Förderung der industriellen Integration in der Region: Marokko unterzeichnet strategische Partnerschaften in Doha

Industrie- und Handelsminister Riyad Mezzour nahm am fünften Treffen des Höheren Komitees für Integrierte Industrielle Partnerschaft teil, das in Doha im Beisein von Industrieministern und Geschäftsleuten aus den teilnehmenden Ländern, darunter Marokko, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Ägypten, Jordanien, Bahrain und die Türkei, stattfand.

Dieses Treffen findet im Rahmen der Bemühungen statt, die darauf abzielen, die industrielle Integration zwischen den Mitgliedsstaaten zu verbessern, Lieferketten zu sichern und Projekte mit hoher Wertschöpfung zu starten, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Region unterstützen.

In diesem Zusammenhang betonte Minister Mazour, wie wichtig der Beitritt des Staates Katar und der Republik Türkei zur Initiative „Integrierte Industriepartnerschaft“ sei, da dieser Schritt eine erhebliche Ausweitung des Umfangs der regionalen Industrieallianz bedeute. Er betonte, dass dieser Beitritt im Rahmen einer gemeinsamen Vision erfolge, die industrielle Zusammenarbeit zu stärken und neue Investitionsmöglichkeiten zu schaffen, die ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum unterstützen.

Während des Treffens wurden mehrere strategische Abkommen unterzeichnet, die auf eine stärkere industrielle Integration zwischen den beteiligten Ländern abzielen. Zu den bekanntesten dieser Vereinbarungen gehört die Kooperation zwischen dem emiratischen Unternehmen „Global Pharma“ und dem marokkanischen Unternehmen „Zenith Pharma“ im Bereich der Herstellung von injizierbaren Medikamenten, Biosimilars sowie Diabetes- und Cholesterinmedikamenten. Der Wert der Investitionen in dieses Projekt beträgt mehr als 100 Millionen Dollar, was die Arzneimittelsicherheit in der Region erhöht und die lokalen Produktionskapazitäten unterstützt.

Die Mubadala Investment Company aus den Vereinigten Arabischen Emiraten gab außerdem bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft mit der PHI-Fabrik in Marokko eingegangen sei, was die Attraktivität des marokkanischen Marktes für Industrieinvestitionen widerspiegele. Darüber hinaus wurde zwischen dem marokkanischen Unternehmen „Dolidol“ und dem emiratischen Unternehmen „Intercoil“ eine Absichtserklärung zur Steigerung der Produktionseffizienz im Möbelsektor unterzeichnet, die die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor in den beteiligten Ländern stärkt.

Im Zusammenhang mit diesen Partnerschaften betonte Minister Mazour, dass diese Industriepartnerschaft die Ambition der Mitgliedsstaaten zum Ausdruck bringe, nachhaltige wirtschaftliche Entwicklungspfade zu unterstützen, indem neue Investitionsmöglichkeiten geschaffen und die industrielle Infrastruktur in der Region ausgebaut werde. Er betonte, wie wichtig Innovation und wirtschaftliche Integration für die Erreichung dieser Ziele seien. Dabei liege der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Fertigungskapazitäten und der Sicherung der Lieferketten, um ein nachhaltiges industrielles Wachstum zu gewährleisten.

Der Minister erklärte außerdem, dass Marokkos Engagement zur Unterstützung regionaler Partnerschaften und zur Förderung industrieller Investitionen im Einklang mit der strategischen Vision von König Mohammed VI. stehe, die darauf abziele, Marokkos Position als wichtiger Akteur auf der regionalen und internationalen Industriebühne zu festigen. Diese Bemühungen haben zu einer Stärkung der Zusammenarbeit mit befreundeten Ländern geführt und spiegeln das große Vertrauen wider, das das Königreich als strategischer Partner in der Region genießt.

Das fünfte Treffen des Höheren Komitees für Integrierte Industrielle Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der industriellen Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Ländern und zur Unterstützung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung in der Region. Durch diese Partnerschaft streben die Mitgliedsstaaten eine industrielle Integration an, verbessern die Fertigungskapazitäten und schaffen neue Investitionsmöglichkeiten, die das Wirtschaftswachstum unterstützen und die Stabilität in der Region festigen.


Lesen Sie auch