FIFA und Weltgesundheitsorganisation starten Aufklärungskampagne zu Gehirnerschütterungen
Die FIFA und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben am Mittwoch eine globale Initiative zur Sensibilisierung für Gehirnerschütterungen gestartet, die gemeinsam mit Experten für Gehirngesundheit entwickelt wurde.
Das Programm „Verdächtigen und schützen: Keine Übereinstimmung ist das Risiko wert“ zielt darauf ab, die Risiken von Kopfverletzungen hervorzuheben und Ressourcen zu diesem Thema bereitzustellen, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
„Indem Sie die Anzeichen einer Gehirnerschütterung kennen, sich der Risiken bewusst sind und eine Gehirnerschütterung richtig behandeln, können Sie dazu beitragen, der Sicherheit der Spieler Priorität einzuräumen“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino.
„Gehirnerschütterungen sind auf allen Ebenen des Fußballs und vieler anderer Sportarten ein besorgniserregendes Problem für die öffentliche Gesundheit und erfordern ein erhöhtes Maß an Bewusstsein und Maßnahmen. Die Kampagne #SuspectAndProtect zielt darauf ab, Möglichkeiten zu fördern, das Gehirn von jungen und alten Fußballern auf der ganzen Welt vor dem Risiko einer Gehirnerschütterung zu schützen“, sagte der CEO der Weltgesundheitsorganisation, Dr. Adhanom Ghebreyesus.
Das International Football Association Board (IFAB) genehmigte im März nach einem Versuch dauerhafte Auswechslungen aufgrund einer Gehirnerschütterung. Die Regel wurde während der diesjährigen Copa América umgesetzt.
Die Kampagne wird weltweit über FIFA-Kanäle ausgestrahlt, während Kommunikationskits an die 211 FIFA-Mitgliedsverbände zur Verbreitung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene verteilt werden.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- Yesterday 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- Yesterday 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- Yesterday 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- Yesterday 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- Yesterday 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- Yesterday 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen