Fitch bestätigt Marokkos BB+-Rating trotz wirtschaftlicher Herausforderungen
Die Ratingagentur Fitch Ratings beließ Marokkos Rating für langfristige Fremdwährungsemissionen bei BB+ mit stabilem Ausblick. Diese Einschätzung spiegelt die wirksame makroökonomische Politik, die Unterstützung der Gläubiger und die starken Liquiditätsreserven des Königreichs wider.
Allerdings weist Fitch auf Herausforderungen im Zusammenhang mit Entwicklung und Governance sowie auf die hohe Staatsverschuldung hin.
Im Jahr 2023 verzeichnete Marokko ein Wachstum von 3,4 %, was vor allem auf die Erholung der landwirtschaftlichen Produktion und die Leistung des nichtlandwirtschaftlichen Sektors zurückzuführen ist. Aufgrund der geringen Niederschläge wird jedoch erwartet, dass sich das Wachstum im Jahr 2024 auf 3 % verlangsamt.
Fitch geht von einem durchschnittlichen Wachstum von 3,5 % zwischen 2025 und 2026 aus, gestützt durch die Erholung der landwirtschaftlichen Produktion und die Leistung des nichtlandwirtschaftlichen Sektors, insbesondere des Tourismus und der Automobilindustrie.
Die Agentur plant außerdem, in diesem Zeitraum die Steuereinnahmen zu erhöhen und innovative Finanzierungen zu nutzen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38 Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42 Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13 Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.