Luftverkehrsexporte verzeichnen Rekordzahlen
Die Börse berichtete, dass die Exporte des Luftfahrtsektors in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 mehr als 5,8 Milliarden AED betrugen, ein Plus von 13,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
In seinem Bulletin über die monatlichen Indikatoren für den Außenhandel erklärte das AIAD, dass diese Entwicklung auf einen Anstieg der Verkäufe der Sammelkategorie um 20,3 Prozent auf 3,82 Milliarden Dirham sowie auf das EWIS-System von 2,7 Prozent auf 1,95 Milliarden Dirham zurückzuführen sei.
Das Bulletin zeigte auch einen Anstieg der Autoexporte um 13,1 Prozent auf 38,34 Milliarden Dirham und profitierte von einem Umsatzanstieg in der Kategorie "Herstellung" (plus 20,5 Prozent), "Auto- und Sitzinnenraum" (plus 19,3 Prozent) und "Elektrokabel" (plus 6,4 Prozent).
Auf der anderen Seite verbesserte der Sektor "Elektronik und Elektrizität" seine Exporte um 5 Prozent auf das Äquivalent von 6 Milliarden Dirham, angetrieben von einem Umsatzanstieg von 40,2 Prozent bei Strommessern oder Leitern, elektrischen Drähten und Kabeln (19,4 Prozent).
Umgekehrt gingen die Exporte von "anderen Mineralien", "Textil und Leder", "Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie" und "Phosphat und seine Derivate" um 22 Prozent auf 1,14 Milliarden AED, 11,69 Milliarden AED (minus 3,7 Prozent), 25,62 Milliarden AED (minus 3 Prozent) und 17,63 Milliarden AED zurück (2,3 Prozent) bzw.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland