Marokkanisch-afrikanischer Handel im Jahr 2024. Düngemittel und Autos an der Spitze
Der Handelsaustausch zwischen Marokko und den afrikanischen Ländern stieg von 36 Milliarden Dirham im Jahr 2013 auf rund 52,7 Milliarden Dirham im vergangenen Jahr, was einem Anstieg von etwa 45 Prozent entspricht. Die marokkanischen Exporte nach Afrika, die hauptsächlich aus Düngemitteln, Fisch und Autos bestehen, beliefen sich im vergangenen Jahr auf mehr als 32 Milliarden Dirham und verzeichneten damit einen Anstieg von 100 Prozent im Vergleich zu den Zahlen von 2013, wie kürzlich von Omar Hijira, Außenminister, bekannt gegeben wurde. an den Minister für Industrie und Handel. Die für den Außenhandel zuständige Person.
Er erklärte im Parlament, dass sich die Importe Marokkos aus Afrika im vergangenen Jahr auf etwa 20 Milliarden Dirham beliefen, und wies darauf hin, dass diese Importe hauptsächlich aus Kohle, Datteln und Kunststoffen bestehen.
Er erklärte, dass das Ministerium für Industrie und Handel eine Studie durchgeführt habe, die ergeben habe, dass Marokko über zusätzliche Exportkapazitäten in Höhe von 120 Milliarden Dirham verfüge, von denen 10 Prozent in Afrika konzentriert seien, was bedeute, dass die marokkanischen Exporteure mit ihren derzeitigen Kapazitäten 12 Milliarden Dirham hinzufügen könnten. zu den marokkanischen Exporten in die Länder des afrikanischen Kontinents.
In der Studie, die verbreitet werden soll, wurden außerdem etwa 60 Investitionsprojekte auf dem Kontinent identifiziert, die im Rahmen der wirtschaftlichen Integration mit diesen Ländern marokkanischen Investoren zugute kommen.
Der für Außenhandel zuständige Staatssekretär im Minister für Industrie und Handel räumte ein, dass es zwischen Marokko und den afrikanischen Ländern an Transportmöglichkeiten mangele, und merkte an, dass die Regierung für alle Vorschläge zur Verbesserung des Seeverkehrs offen sei.
Er wies darauf hin, dass das Ministerium an der Erstellung eines digitalen Leitfadens arbeitet, der auf Techniken der künstlichen Intelligenz basiert und marokkanischen Exporteuren dabei helfen soll, afrikanische Märkte, ihre Merkmale und die Art der Produkte, die dorthin exportiert werden können, zu identifizieren, da „die afrikanischen Freihandelszone, die mehr als 50 Länder umfasst und mehr als eine Milliarde afrikanische Verbraucher anspricht „Marokko hat mit der tatsächlichen Umsetzung seines Abkommens begonnen“, fügte er hinzu. „Wir haben die Möglichkeit, die Exportkapazitäten zu verbessern und das Volumen der Handelstransaktionen mit die Länder des Kontinents.“
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 18:43 Elon Musk meldet seine neue Partei „America“ offiziell an
- 16:35 Putin: Russland unterstützte, bewaffnete und finanzierte die USA auf ihrem Weg zur Unabhängigkeit von Großbritannien
- 14:18 Deutsches Innenministerium: Deutschland wird mit der Abschiebung vorbestrafter Syrer beginnen.
- 12:53 Künstliche Intelligenz und die Revolution des autonomen Fahrens: Wie verändert digitale Intelligenz die Zukunft des Verkehrswesens?
- 12:05 US-Studie enthüllt vielversprechende Behandlung für die aggressivsten Brustkrebsarten
- 11:16 Bericht: Marokko steigt weltweit auf und belegt Platz 39 der besten Länder der Welt
- 10:42 Marokko und lateinamerikanische Länder: Strategische Veränderungen stärken Marokkos Position in der Sahara-Frage