Marokko behauptet Spitzenposition im afrikanischen Lebensqualitätsindex
Laut einer aktuellen Bewertung von Business Insider hat sich Marokko Anfang 2025 seinen Platz als dritthöchste afrikanische Nation in Bezug auf die Lebensqualität gesichert. Das nordafrikanische Land erreichte eine Punktzahl von 110,8 und folgte damit Südafrika (152,4) und Tunesien (117,3) in der kontinentalen Rangliste.
Trotz eines leichten Rückgangs gegenüber seinem Wert von 111,9 Mitte 2024 und dem vorherigen zweiten Platz zeigt Marokko weiterhin erhebliche Fortschritte bei den allgemeinen Lebensbedingungen. Die umfassende Bewertung bewertet mehrere Faktoren, darunter Erschwinglichkeit von Wohnraum, Kaufkraft, Verschmutzungsgrad, Sicherheitsmaßnahmen, Qualität der Gesundheitsversorgung, Lebenshaltungskosten, Transporteffizienz und Klimabedingungen.
Kenia und Ägypten komplettierten die fünf besten afrikanischen Nationen mit 101,7 bzw. 85,3 Punkten. Zu den bemerkenswerten Verschiebungen in der Rangliste gehörte der deutliche Rückgang Nigerias, dessen Punktzahl dramatisch von 49,5 im Jahr 2023 auf 21,5 sank, was hauptsächlich auf die sich verschlechternden Lebensbedingungen zurückzuführen ist.
Der Bericht von Business Insider betont, dass die globalen Messungen der Lebensqualität in den letzten Jahren erhebliche Schwankungen gezeigt haben, die von mehreren Schlüsselfaktoren beeinflusst wurden:
- Konjunkturschwankungen
- Auswirkungen des Klimawandels
- Bedenken hinsichtlich der politischen Stabilität
- Herausforderungen hinsichtlich der öffentlichen Gesundheit
Marokkos konstant hohe Platzierung steht im Einklang mit früheren Bewertungen. Im Jahr 2023 stufte US News Marokko mit einer Punktzahl von 12,7 von 100 als Spitzenreiter des Kontinents und auf Platz 52 weltweit ein, wobei es insbesondere in den Bereichen Erschwinglichkeit und Sicherheit hervorsticht.
Die jüngste Rangliste bekräftigt Marokkos anhaltendes Engagement für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Lebensstandards seiner Bürger, selbst inmitten globaler Herausforderungen, die sich auf die Messungen der Lebensqualität weltweit auswirken. Länder, die Spitzenplätze im Index erreichen, haben trotz verschiedener internationaler Zwänge ihre Widerstandsfähigkeit bei der Aufrechterhaltung stabiler Lebensbedingungen bewiesen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- Yesterday 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- Yesterday 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- Yesterday 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- Yesterday 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- Yesterday 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- Yesterday 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen