Marokko bricht Zwiebelexportrekorde, asiatische Märkte als neues Ziel
Marokko hat beim Zwiebelexport eine beispiellose Leistung vollbracht und im Handel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten Rekordzahlen verzeichnet. Im Jahr 2024 überstiegen die marokkanischen Zwiebelexporte in die Emirate 5.500 Tonnen mit einem Gesamtwert von 1,1 Millionen Dollar. Diese Zahl stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber den Vorjahren dar und markiert einen strategischen Wendepunkt bei der Neuausrichtung der marokkanischen Zwiebelexporte auf die Golfmärkte.
Die erste Lieferung marokkanischer Zwiebeln in die Emirate erfolgte 2009 mit einer bescheidenen Menge von nicht mehr als 500 Kilogramm. Im Laufe der Jahre blieben die Exportmengen begrenzt und erreichten 2013 mit 450 Tonnen ihren Höhepunkt. Im Jahr 2024 kam es jedoch zu einer Explosion der Exporte, die sich im Vergleich zu den fünf vorangegangenen Jahren verzehnfachten.
In der Vergangenheit waren afrikanische Länder und die Niederlande die Hauptmärkte für marokkanische Zwiebeln. Die jährlichen Exporte in andere Bestimmungsländer betrugen nicht mehr als 1.000 Tonnen. Die Verlagerung hin zum emiratischen Markt unterstreicht die Diversifizierung der marokkanischen Exportmärkte und den Wunsch des Landes, seine Handelsbeziehungen mit den Golfstaaten zu stärken.
Der Zugang zum emiratischen Markt stellt eine Chance dar, die Abhängigkeit von traditionellen Märkten zu verringern und die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Marokko und den Emiraten zu festigen. Dieses Wachstum könnte marokkanische Produzenten dazu ermutigen, ihre Produktion zu steigern und die Qualität ihrer Produkte zu verbessern, da die externe Nachfrage steigt.
Trotz dieses Erfolgs steht der marokkanische Zwiebelexportsektor vor mehreren Herausforderungen, zu denen Klimaschwankungen und internationale Marktanforderungen hinsichtlich Qualitäts- und Verpackungsstandards zählen. Die Zukunft sieht jedoch rosig aus, insbesondere wenn Marokko weiterhin Strategien zur Stärkung seiner Produktion und Exporte entwickelt und sich gleichzeitig auf die Schwellenmärkte konzentriert.
Marokko ist einer der größten Gemüseproduzenten Nordafrikas und Zwiebeln nehmen unter den landwirtschaftlichen Exportprodukten einen wichtigen Platz ein.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 08:13 Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
- 07:58 Genf: Marokko für sein Engagement im Bereich Menschenrechte gelobt
- Monday 30 June 2025 - 22:57 Peruanischer Kongress erneuert Unterstützung für marokkanische Sahara und Autonomieinitiative
- Monday 30 June 2025 - 16:15 Andrew Morrison: Marokko etabliert sich als „solides Bollwerk der Stabilität“ in Afrika.
- Monday 30 June 2025 - 15:23 Spanien bekräftigt Unterstützung für Marokkos Autonomieplan in der Sahara
- Monday 30 June 2025 - 14:13 Marokko – ein Vorbild für Entwicklung und Stabilität, gelobt von ASEAN
- Monday 30 June 2025 - 12:02 Deutschland, Frankreich und Großbritannien verurteilen die sogenannten „iranischen Drohungen“ gegen Grossi.