Marokko eröffnet als erster Ehrengast die Internationale Landwirtschaftsausstellung 2025 in Paris
Der marokkanische Premierminister Aziz Akhannouch bereitet die Eröffnung der Internationalen Landwirtschaftsausstellung 2025 in Paris vor, die vom 22. Februar bis 2. März 2025 mit der Teilnahme des französischen Präsidenten Emmanuel Macron stattfinden wird. Marokko wurde als Ehrengast dieser Sitzung ausgewählt und war damit das erste Land, dem diese Ehre zuteil wurde.
Akhannouch wird von einer hochrangigen Delegation begleitet, zu der auch Regierungsvertreter gehören, darunter der Minister für Landwirtschaft, Seefischerei, ländliche Entwicklung, Wasser und Wälder, Ahmed Bouari.
Diese Veranstaltung ist eine Gelegenheit, die landwirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Marokko und Frankreich zu stärken, insbesondere in den Bereichen Wasserressourcenmanagement und Agrartechnologie. Jerome Despey, der Präsident der Ausstellung, betonte, dass die Wahl Marokkos die engen Beziehungen zwischen den beiden Ländern widerspiegele, während die französische Landwirtschaftsministerin Annie Genevard hervorhob, wie wichtig es sei, vom marokkanischen Fachwissen im Agrarsektor zu profitieren.
Die Ausstellung soll durch den Austausch von Fachwissen und modernen Technologien zur Stärkung der Partnerschaft zwischen Rabat und Paris im Agrarbereich beitragen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 10:15 Abstimmung im US-Senat über Trumps Mega-Gesetz geht in den zweiten Tag
- 10:00 Palästinensischer Premierminister lobt König Mohammed VI. für anhaltende Unterstützung der palästinensischen Sache
- 09:35 Peruanische Delegation besucht Marokko zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit
- 08:57 Marokko bekräftigt sein Engagement für das Recht auf eine gesunde Umwelt und gerechte Klimagerechtigkeit
- 08:13 Trump beendet Sanktionen gegen Syrien: Chance für Wiederaufbau und Stabilität
- 07:58 Genf: Marokko für sein Engagement im Bereich Menschenrechte gelobt
- Monday 30 June 2025 - 22:57 Peruanischer Kongress erneuert Unterstützung für marokkanische Sahara und Autonomieinitiative