Marokko glänzt auf der Weltbühne mit historischer Teilnahme an sechs Weltmeisterschaften im Jahr 2025
Der marokkanische Fußball erlebt ein spektakuläres Wachstum. Im Jahr 2025 wird das Königreich an sechs der acht unter der Schirmherrschaft der FIFA organisierten Weltmeisterschaften teilnehmen und damit seinen Aufstieg auf der internationalen Fußballbühne bestätigen. Diese Rekordpräsenz verdeutlicht die Stärke der strategischen Vision Marokkos für die Entwicklung des Sports, die durch gezielte Investitionen in Infrastruktur und Training unterstützt wird.
Seit dem historischen Triumph der Atlas Lions bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar ist der marokkanische Fußball kontinuierlich aufgestiegen. Im Jahr 2025 wird das Land vom 17. Oktober bis 8. November erstmals die U17-Frauen-Weltmeisterschaft in Afrika ausrichten. Dies ist ein wichtiger Schritt vorwärts für die Förderung des Frauenfußballs in der Region, und es wird erwartet, dass die Lioncelles vor heimischem Publikum glänzen werden.
Bei den Männern wird die marokkanische U20 unter der Leitung von Mohamed Ouahbi vom 27. September bis 19. Oktober an der Weltmeisterschaft in Chile teilnehmen, zwanzig Jahre nach einer goldenen Generation. Die U17-Männermannschaft ihrerseits nimmt vom 3. bis 27. November zum zweiten Mal in Folge an einer Weltmeisterschaft in Katar teil, angeführt von einer vielversprechenden Generation, die 2023 das Viertelfinale erreichte.
Auch der marokkanische Frauen-Futsal wird im Rampenlicht stehen, da er voraussichtlich vom 21. November bis 7. Dezember an der ersten Frauen-Futsal-Weltmeisterschaft auf den Philippinen teilnehmen wird. Eine weitere Gelegenheit für Marokko, seine Fortschritte in einer schnell wachsenden Disziplin unter Beweis zu stellen.
Auf Vereinsebene wird Wydad Casablanca Afrika bei der neuen Ausgabe der Klub-Weltmeisterschaft vertreten, die vom 14. Juni bis 13. Juli in den USA stattfindet. Beflügelt von seinem kontinentalen Triumph im Jahr 2022 wird der Club aus Casablanca die Farben des Königreichs stolz gegen die größten Teams der Welt verteidigen.
Schließlich muss noch die Teilnahme Marokkos am Arab Cup bestätigt werden, der im Dezember in Katar stattfinden wird. Obwohl dieser Wettbewerb nicht im offiziellen FIFA-Kalender enthalten ist, stellt er einen wichtigen Test dar, um neue Talente in die Nationalmannschaft zu integrieren.
Diese beispiellose Präsenz bei sechs Weltmeisterschaften bestätigt, dass Marokko zu einer echten Fußballnation geworden ist, die in allen Kategorien, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen, im klassischen Fußball sowie im Futsal gute Leistungen zeigt. Mit der bevorstehenden gemeinsamen Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2030 mit Spanien und Portugal zeigt das Königreich bereits, dass es für die größten Herausforderungen bereit ist. Der marokkanische Fußball schreitet entschlossen voran und die Welt ist sich dessen voll bewusst.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- Yesterday 17:40 König Mohammed VI. ruft dazu auf, das gemeinsame Vorgehen der Araber zu stärken und die regionale Stabilität zu verbessern.
- Yesterday 16:23 König Mohammed VI. fordert eine sofortige Einstellung der Militäroperationen und eine Wiederbelebung des Friedensprozesses in Palästina.
- Yesterday 16:00 Bagdad: Der 34. Arabische Gipfel beginnt mit der Teilnahme Marokkos
- Yesterday 15:28 Die europäischen Verteidigungsminister beraten über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine.
- Yesterday 14:44 Die Weltgesundheitsorganisation führt eine bahnbrechende Innovation auf Basis künstlicher Intelligenz ein, um die Notfallreaktion zu beschleunigen.
- Yesterday 14:19 WHO: COVID-19-Pandemie hat die globale Lebenserwartung um 1,8 Jahre verkürzt
- Yesterday 13:25 Die marokkanische Sahara ist ein strategisches Investitionsziel zur Stärkung der afrikanischen Zusammenarbeit.