X

folgen Sie uns auf Facebook

Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.

Saturday 19 April 2025 - 12:28
Marokko setzt auf Autobatterien, um seine Position in der Automobilindustrie zu stärken.

Marokko setzt große Hoffnungen in seinen Batterieproduktionssektor, der in den kommenden Jahren voraussichtlich boomen und die Automobilexporte ankurbeln wird.

Im vergangenen Jahr exportierte der Sektor rund 157,6 Milliarden Dirham (15 Milliarden US-Dollar). Die Hälfte davon entfiel auf Autos, die andere Hälfte auf Komponenten und Teile, die an Montagewerke in europäischen Ländern exportiert wurden.

In einer Erklärung gegenüber der Plattform „Wirtschaft des Ostens“ gab Rachid Machou, Präsident des marokkanischen Verbands der Automobilhersteller und -montage (AMICA), bekannt, dass Marokko plant, den Anteil einheimischer Komponenten in der Automobilindustrie von 69 % auf 80 % zu erhöhen. Dies soll zeitgleich mit dem bevorstehenden Produktionsstart der ersten Batterien für Elektrofahrzeuge im Königreich geschehen.

Der Leiter des marokkanischen Verbands der Automobilhersteller und -montage fügte hinzu, dass die Einführung dieser Batterieinvestitionsprojekte dazu beitragen werde, vor Ort einen Mehrwert zu schaffen, indem mehr Teile in die Wertschöpfungskette integriert und der Export von Autoteilen angekurbelt werde, wobei der Schwerpunkt auf dem Export dieser Batterien in die Europäische Union liege, mit der Marokko ein Freihandelsabkommen geschlossen habe.

Ryad Mezzour, Minister für Industrie und Handel, bestätigte seinerseits während seiner Rede bei der achten Ausgabe der Automotive Meetings, die diese Woche in Tanger stattfanden, dass „Marokko plant, im nächsten Jahr seine erste marokkanische Batterie zu produzieren, was dazu beitragen wird, die Abhängigkeit von Importen zu verringern und die Position des Königreichs als führendes Unternehmen der Automobilindustrie auf dem afrikanischen Kontinent zu stärken.“


Lesen Sie auch