Marokko startet das Programm „Video Game Creator“, um 40 junge Menschen in der Entwicklung elektronischer Spiele auszubilden
Im Rahmen seines Bestrebens, sich als regionales Zentrum für die Videospielbranche zu positionieren, hat Marokko das innovative „Video Game Creator“-Programm ins Leben gerufen, mit dem 40 junge Marokkaner in Berufen in der Entwicklung elektronischer Spiele ausgebildet werden sollen. Dieses vom Ministerium für Jugend, Kultur und Kommunikation ins Leben gerufene Ausbildungsprogramm findet an der Internationalen Universität Rabat statt und ist Teil einer ehrgeizigen Strategie, die darauf abzielt, Marokko zu einem wichtigen Akteur in dieser boomenden Branche zu machen.
Das von Januar bis Oktober 2025 laufende Programm zielt darauf ab, die technischen und betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten der Teilnehmer im Bereich der Videospielentwicklung zu stärken. Durch dieses Projekt hofft Marokko, nicht nur sein lokales Know-how zu stärken, sondern auch Einnahmen in Höhe von schätzungsweise 30 Milliarden Dirham (rund 3 Milliarden Dollar) oder 1 % des weltweiten Videospielmarktes zu generieren.
Der Minister für Jugend, Kultur und Kommunikation, Mohamed Mehdi Bensaid, betonte, dass dieses Programm Teil eines globalen strategischen Plans sei, der die Gründung der ersten Stadt für die Videospielindustrie vorsehe. Dieses Projekt, das derzeit mit vier großen internationalen Unternehmen verhandelt wird, soll in den nächsten zwei Jahren mit einer geplanten Investition von 260 Millionen Dirham das Licht der Welt erblicken.
Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft in Marokko im Rahmen einer Vereinbarung eingerichtet, die im vergangenen Oktober unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron unterzeichnet wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, die Kultur- und Kreativwirtschaft im Bereich Videospiele zu strukturieren und zu unterstützen und gleichzeitig die kulturelle und technische Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern zu stärken.
Die Partnerschaft basiert auch auf der Expertise der ISART Digital School, einer der weltweit besten Institutionen für die Entwicklung von Videospielen, die eine qualitativ hochwertige akademische Ausbildung bietet. Darüber hinaus ist die International University of Rabat Gastgeber dieser Ausbildung, während das Higher Institute of Audiovisual and Cinema Professions die notwendigen logistischen Ressourcen bereitstellt.
Die Teilnehmer profitieren von Stipendien zur Deckung der Studiengebühren sowie von Jobmöglichkeiten am Ende ihrer Ausbildung, was einen Hebel für die berufliche Integration junger Talente darstellt. Das Programm bietet außerdem Unterkunftslösungen und logistische Unterstützung, um den Studenten das Leben während ihres Studiums zu erleichtern.
Gleichzeitig spiegelt dieses Projekt den umfassenderen Wunsch wider, die Abwanderung von Fachkräften zu verringern, indem jungen Talenten lokale Möglichkeiten geboten werden. Minister Bensaid brachte daher seine Hoffnung zum Ausdruck, dass dieses Programm dazu beitragen wird, den Trend umzukehren, indem marokkanische Fachkräfte in einem kreativen und expandierenden Sektor angezogen und gehalten werden.
Agnès Omrozyan, Beraterin für kulturelle Zusammenarbeit an der französischen Botschaft, betonte ihrerseits, dass Videospiele eine Plattform seien, die Technologie, Kreativität und kulturelle Vielfalt integriert und gleichzeitig jungen Menschen Chancen biete. Sie fügte hinzu, dass diese Initiative ein integraler Bestandteil der Zusammenarbeit beider Nationen im Kulturbereich sei.
Carine Hubillard, Gründungsdirektorin der ISART Digital School, lobte Marokkos außergewöhnliches Potenzial, ein wichtiger Akteur in der Videospielbranche zu werden, nicht nur in Afrika, sondern weltweit. Sie hob den Reichtum der marokkanischen Kultur und Talente hervor, die einen Wettbewerbsvorteil in diesem kreativen Bereich darstellen.
Dieses ehrgeizige Programm ebnet somit den Weg für eine dynamische und nachhaltige Videospielindustrie in Marokko und trägt zu seiner Position als regionaler und globaler Marktführer in diesem innovativen Sektor bei. Dank dieser Art von Initiative diversifiziert Marokko weiterhin seine Wirtschaft und investiert in die kreativen und technologischen Sektoren der Zukunft.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12 Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30 Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus
- 10:50 Die europäische Anerkennung stärkt Marokkos Position in der Sahara-Frage
- 10:10 Marokko ist Gastgeber der 93. Generalversammlung von Interpol: Ein Modell der internationalen Sicherheitszusammenarbeit
- 09:51 Rabat ist Gastgeber des fünften Gipfels der Globalen Partnerschaft zur Umsetzung der Zweistaatenlösung