Marokko stärkt seine Position auf dem europäischen Textilmarkt mit Rekordexporten und starker Partnerschaft
Marokko bestätigt seine strategische Rolle im Textil- und Bekleidungssektor in Europa. Ende November 2024
Behielt seine Position als achtgrößter Bekleidungslieferant in der EU bei, mit einem Exportanstieg von 7 % auf 2,52 Milliarden Euro. Doch auch als Abnehmer spielt das Königreich eine wichtige Rolle: Mit Einkäufen im Wert von fast 1,9 Billionen Euro liegt es auf Platz vier der europäischen Textilimporteure. Dies ist dynamisch. Es zeigt die Stärke der europäisch-marokkanischen Partnerschaft in dieser Branche.
Marokko bleibt im Textil- und Bekleidungssektor ein privilegierter Partner der Europäischen Union. Ende November 2024 behauptete Marokko gemäß den neuesten europäischen Außenhandelsdaten, die von Jean-François Lemantour veröffentlicht wurden, seine Position als achtgrößter Bekleidungslieferant der Europäischen Union. Präsident des Europäisch-Mediterranean Circle of Textile and Clothing Leaders.
Das Jahr 2024 war ein Jahr der Erholung für die marokkanischen Bekleidungsexporte in die Europäische Union. Nach einem deutlichen Rückgang von fast 14 % im Jahr 2023 stieg er in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres um 7 %. Auf 2,52 Milliarden Euro.
Unter den Mittelmeerlieferanten sticht Marokko hervor, während die Türkei einen deutlichen Rückgang (-7 %) verzeichnete. Tunesien (-8%). Insgesamt blieben die Bekleidungsimporte der EU im Jahresvergleich stabil. Ende November 2024 bei 78,600 Millionen Euro.
China bleibt mit Abstand der wichtigste Lieferant der Europäischen Union; im gleichen Zeitraum wurden Lieferungen in Höhe von 22,1 Milliarden Euro (+1 %) getätigt. Gefolgt von Bangladesch (16,7 Milliarden), Türkei (8,6 Milliarden), Indien (3,9 Milliarden),
Gefolgt von Vietnam (3,600 Millionen), Kambodscha (3,580 Millionen), Pakistan (3,200 Millionen), Marokko, Myanmar (2,020 Millionen) und Tunesien (2,010 Millionen), die die Top Ten der Bekleidungslieferanten der EU abschließen.
Es ist erwähnenswert, dass China der größte Bekleidungslieferant der Europäischen Union ist. Allerdings ist das Unternehmen auch sein vierter Kunde, dessen Importe Ende November 3,2 Milliarden Euro betrugen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 13:44 In der Bagdad-Erklärung wird dazu aufgerufen, den arabisch-islamischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens zu unterstützen.
- 13:07 Bericht: Marokko ist ein wichtiges Ziel für Golfinvestitionen im Bereich erneuerbare Energien.
- 12:15 Mexikanisches Marineschiff kollidiert mit der Brooklyn Bridge und fordert Todesopfer und Verletzte
- 11:38 Papst Leo XIV. wird im Rahmen einer feierlichen Messe im Vatikan in sein Amt eingeführt, an der führende Persönlichkeiten der Welt teilnehmen.
- 10:42 Syrien dankt dem König für die Wiedereröffnung der marokkanischen Botschaft in Damaskus
- 10:13 Marokko trainiert mit dem HIMARS-System während der Übung African Lion 2025
- 09:31 Ägyptische Unternehmen errichten 30 Fabriken in Marokko und stärken damit ihre nordafrikanischen Investitionsbeziehungen