Marokko verbindet den Süden mit der Mitte des Landes durch Stromleitungen
Marokko bereitet sich auf einen qualitativen Wandel in der Struktur seines Stromnetzes vor, indem es den Süden des Königreichs über neue Stromleitungen mit einer Leistung von 3 Gigawatt mit seinem Zentrum verbindet. In diesem Zusammenhang kündigte das Nationale Amt für Elektrizität und Trinkwasser in einer Erklärung vom 21. August 2024 die Einleitung einer Ausschreibung zur Durchführung topografischer Studien im Zusammenhang mit den Freileitungen für dieses ehrgeizige Projekt an. Ziel dieser Studien ist es, die optimalen Trassen für Hochspannungsleitungen zu ermitteln und geografische Herausforderungen zu bewältigen sowie die optimalen Standorte für den Bau von Endstationen im Süden und in der Mitte zu ermitteln.
Dieses Projekt stellt einen wichtigen strategischen Schritt dar, da es darauf abzielt, die nationale Energieinfrastruktur zu verbessern und die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz reibungslos und effektiv zu fördern.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen