Marokko verfügt über Vermögenswerte, die es zu einem regionalen Zentrum für nachhaltige Finanzen machen
Der regionale Vertreter der International Finance Corporation für die Maghreb-Region, David Tinnell, bestätigte, dass Marokko über Vermögenswerte verfügt, die es zu einem regionalen Zentrum für nachhaltige Finanzen machen.
Anlässlich des African Finance Summit 2024, der am 9. und 10. Dezember in Casablanca stattfinden soll, erklärte Tinnell: „Angesichts eines Finanzsystems, das sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben hat, und einer zunehmenden Verfügbarkeit von Krediten verzeichnet die grüne Finanzierung in Marokko ein echtes Wachstum.“ Potenzial“, wobei in diesem Zusammenhang betont wird, wie wichtig es ist, den Regulierungsrahmen und die Steueranreize weiter zu stärken, um grüne Investitionen anzuziehen.
„Die Entwicklung von Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor würde nachhaltigere Projekte vorantreiben“, bemerkte er und wies darauf hin, dass eine Verbesserung der Transparenz, unter anderem durch Nachhaltigkeitsberichterstattung und Governance grüner Projekte, das Vertrauen ausländischer Investoren stärken würde.
Er schätzte, dass die Förderung von Finanzinnovationen wie der Ausgabe von Anleihen im Zusammenhang mit der Artenvielfalt oder dem Übergang sowie von nachhaltigen Investmentfonds eine Diversifizierung der Finanzierungsquellen und die Anziehung von mehr internationalem Kapital ermöglichen würde.
Der Regionalvertreter der International Finance Corporation bekräftigte, dass Marokko in den letzten zwanzig Jahren im Rahmen ehrgeiziger nationaler und sektoraler Politiken entscheidende Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergriffen habe.
Er fuhr fort: „Die Behörden haben starke Verpflichtungen zugunsten des Klimas eingegangen, wie zum Beispiel die Erreichung der CO2-Neutralität bis 2050“, und hob die großen Fortschritte hervor, die das Königreich bei der Entwicklung von Projekten für erneuerbare Energien erzielt hat, insbesondere durch Solar- und Windenergieprojekte . .
Andererseits betonte Herr Tinnell die Notwendigkeit, mehr klimabezogene Vermögenswerte zu finanzieren, und wies darauf hin, dass der Bedarf an Klimafinanzierung bis 2030 auf rund 80 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, um die Ziele zur Eindämmung und Anpassung an den Klimawandel zu erreichen.
Er fügte hinzu: „Banken können den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft und große Anpassungsprojekte finanzieren, sofern sie ihre Kapazitäten in der Finanzierung und im Klimarisikomanagement weiter stärken, insbesondere durch das Angebot von Produkten und Dienstleistungen.“ Dienstleistungen, die auf diesen Zweck ausgerichtet sind.
Der IFC-Regionalvertreter im Maghreb kam zu dem Schluss, dass die Institution im Rahmen ihrer Strategie zur Förderung nachhaltiger Finanzierung in Afrika grüne Projekte in Marokko finanziert und Klimainitiativen wie die Definition von Richtlinien für die Ausgabe grüner Anleihen oder die Unterstützung von unterstützt hat Banken bei der Verbesserung des Klimas. Risikomanagement.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland