Marokko wird KI-Rechenzentrum mit Unterstützung des südkoreanischen Technologieriesen Naver beherbergen
Marokko entwickelt sich zu einem wichtigen KI-Zentrum: Der koreanische Technologieriese Naver gab am Freitag seine Pläne für den Bau eines KI-Rechenzentrums der nächsten Generation bekannt.
Das Projekt wird von einem globalen Konsortium mit Nvidia, Nexus Core Systems und der internationalen Investmentgesellschaft Lloyds Capital entwickelt.
Dank seiner strategischen Lage in der Nähe Europas und der wichtigen Untersee-Glasfaserverbindungen bietet Marokko die notwendige digitale Infrastruktur für die Versorgung Europas, des Nahen Ostens und Afrikas (EMEA) und ist damit eine naheliegende Wahl für das neue KI-Zentrum.
Das Projekt sieht ein mit erneuerbaren Energien betriebenes Rechenzentrum mit einer Gesamtleistung von 500 Megawatt vor. Die Entwicklung beginnt im vierten Quartal 2025 mit einer ersten 40-Megawatt-Phase und den neuesten Blackwell-GPUs von Nvidia.
Naver Cloud wird zusammen mit Nexus Core Systems und Lloyds Capital die Plattform betreiben und integrierte KI-Dienste auf einer unabhängigen Cloud-Infrastruktur anbieten.
Angesichts der steigenden Anforderungen in der EMEA-Region an lokale Datenverwaltung und digitale Unabhängigkeit plant das Zentrum, sicherzustellen, dass die gesamte Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung in marokkanischer Zuständigkeit verbleiben. Dies trägt den wachsenden Bedenken hinsichtlich der Datenkontrolle und der Abhängigkeit von KI-Infrastrukturen Rechnung.
Um das Projekt voranzutreiben, unterzeichnete das Konsortium eine Vereinbarung mit TAQA Morocco – einem wichtigen Akteur im Energiesektor des Landes –, um eine stabile Versorgung mit erneuerbarer Energie zu gewährleisten.
Die Initiative unterstreicht Marokkos wachsende Rolle in der globalen Technologieinfrastruktur. Chae Sun-joo, Leiter des strategischen Geschäfts bei Naver, betonte das Ziel des Unternehmens, die technologische Souveränität zu fördern und gleichzeitig wettbewerbsfähige globale KI-Dienste aufzubauen, und bezeichnete das Projekt als „entscheidenden Moment“ für Naver.
Das Engagement Marokkos festigt nicht nur seine Position in der digitalen Wirtschaft, sondern entspricht auch internationalen Trends hin zu sicherem, energieeffizientem KI-Computing.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 08:12 Details des Waffenstillstandsabkommens zwischen Israel und der Hamas
- 07:41 Musk greift Trump an und wirft ihm vor, die USA mit seiner Wirtschaftspolitik in den Bankrott zu treiben
- Yesterday 16:27 Marokko strebt im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 eine führende Rolle im Bereich KI in Afrika an.
- Yesterday 15:57 Rom: Marokko für eine neue Amtszeit in den FAO-Rat wiedergewählt
- Yesterday 15:06 Europäische Beschwerde bedroht Googles Vorstoß zur Integration von KI in die Suche
- Yesterday 13:36 Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- Yesterday 12:54 Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen