Marokko wird zum größten Rechenzentrumsbetreiber Afrikas
Marokko hat Südafrika überholt und ist mit 23 aktiven Rechenzentren der größte Rechenzentrumsbetreiber Afrikas, wie aus einem Bericht des Global Finance Magazine hervorgeht.
Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer ehrgeizigen strategischen Vision der Regierung, die die digitale Transformation durch die Stärkung der digitalen Infrastruktur und die Schaffung eines attraktiven Investitionsklimas zu einer nationalen Priorität gemacht hat.
Der Bericht weist darauf hin, dass Marokko eine Reihe von Anreizmaßnahmen zur Unterstützung des Rechenzentrumssektors ergriffen hat, darunter Steuerbefreiungen in der Nationalen Investitionscharta sowie ein 2021 erlassenes Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, sensible Daten im Königreich zu speichern. Dies hat dazu beigetragen, den Datenlokalisierungsprozess zu beschleunigen und Investitionen in diesem Bereich anzukurbeln.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 13:25 Meretz: Das 18. Sanktionspaket gegen Russland befindet sich in der Endphase der Gespräche mit der Slowakei
- 12:44 WMO: Die Welt muss sich an extreme Hitze gewöhnen
- 12:34 Marokko: Zwischen Washington und Peking – ein strategisches Manöver zur Wahrung der wirtschaftlichen Souveränität
- 12:00 Dakhla – ein neues Investitionszentrum im Zentrum der afrikanischen Ambitionen Marokkos
- 11:25 Marokko und eine strategische Partnerschaft mit den US Marines zur Stärkung der maritimen Sicherheit in Afrika
- 11:15 Trump: Israel akzeptiert 60-tägigen Waffenstillstand in Gaza
- 10:30 US-Senat verabschiedet Donald Trumps Haushaltsplan knapp