Marokko: Weltbank prognostiziert Wachstum von 3,6 % im Jahr 2025 und 3,5 % im nächsten Jahr
Die Weltbank hat ihre neuen Prognosen für die Weltwirtschaft veröffentlicht, mit Schwerpunkt auf der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA). In diesem Zusammenhang wurden die Wachstumsaussichten für Marokko für die nächsten zwei Jahre trotz der insgesamt positiven Wirtschaftsdynamik leicht nach unten korrigiert.
Laut den am Dienstag veröffentlichten Prognosen der Weltbankgruppe wird für Marokko ein Wirtschaftswachstum von rund 3,6 % im Jahr 2025 und 3,5 % im Jahr 2026 erwartet.
In einer Aktualisierung ihrer „Global Economic Prospects“ gibt das Finanzinstitut an, dass diese Prognosen im Vergleich zu den im Januar veröffentlichten Prognosen um 0,3 % bzw. 0,1 % nach unten korrigiert wurden.
Laut der Bretton Woods Institution muss sich die marokkanische Wirtschaft im Jahr 2027 leicht verbessern, um ein Wachstum von 3,6 % zu erreichen.
In der Region Naher Osten und Nordafrika wird das Wachstum, das für 2024 auf 1,9 % prognostiziert wurde, bis 2025 auf 2,7 % steigen (-0,7 % gegenüber der Januar-Prognose), bevor es im darauffolgenden Jahr auf 3,7 % (-0,4 %) ansteigt.
Laut Weltbank wird das Wachstum in der MENA-Region 2027 4,1 % erreichen.
Trotz der gestiegenen Wirtschaftsaktivität wurden die Wachstumsprognosen für die Region in diesem und im nächsten Jahr im Vergleich zu den Januar-Prognosen aufgrund zunehmender Handelshemmnisse nach unten korrigiert, erklärt die Weltbank.
Diese Prognosen spiegeln ein regionales Wirtschaftsklima wider, das weiterhin von Handelsinstabilität und geopolitischer Unsicherheit geprägt ist. Für Marokko zeugt eine Wachstumsstabilität von rund 3,5 % von einer gewissen Widerstandsfähigkeit, unterstreicht aber auch die Notwendigkeit intensivierter Strukturreformen, um mittelfristig ein nachhaltigeres und nachhaltigeres Wachstum zu erreichen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:02 Syrien kündigt Rückkehr zum Truppenabzugsabkommen mit Israel an
- 16:29 Deutsche Medien: Merz besprach mit Trump die Stärkung der ukrainischen Luftabwehr über die US-Versprechen hinaus
- 16:15 Marokko festigt seine Rolle als regionales Finanzzentrum durch islamisches Finanzwesen
- 16:00 Bouayach: Zusammenarbeit zwischen Menschenrechtsinstitutionen und nationalen Mechanismen ist für einen wirksamen Menschenrechtsschutz unerlässlich
- 15:30 Hamas berät mit palästinensischen Gruppierungen über Waffenstillstand im Gazastreifen
- 15:15 Das Sahara-Autonomieprojekt: Auf dem Weg zu einer institutionellen Neugestaltung des marokkanischen Modells
- 14:42 Trumps Vorstoß zur Ausbürgerung löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus