Ryanair schafft die Verwendung von Papier-„Passagierkarten“ ab und schreibt deren Verfügbarkeit auf „Smartphones“ vor.
Ryanair, eine Billigfluggesellschaft, hat beschlossen, das Programm zum Einchecken und Einsteigen von Passagieren an Bord ihrer Flugzeuge entsprechend den modernen Anforderungen zu ändern und weiterzuentwickeln und gleichzeitig die dem Unternehmen entstehenden Kosten zu senken.
In diesem Zusammenhang hat das ursprüngliche irische Unternehmen beschlossen, die Einführung der „Papier“-Passagierkarte Ende nächsten Monats einzustellen und sie durch eine elektronische Quittung auf digitalen Inhabern zu ersetzen und damit die Verfügbarkeit eines „Smartphone“-Geräts zu ermöglichen notwendig, um von den Flügen des Unternehmens zu profitieren.
Michael O’Leary, Vorstandsvorsitzender der Ryanair-Gruppe, sagte, die Einführung einer digitalen Passagierkarte auf Technologiegeräten werde die Fluggesellschaft auch dazu veranlassen, den Service des Check-in-Personals zu streichen und nur eine begrenzte Nummer zuzuweisen, und dieser Service werde zwischen 60 und 100 Euro kosten 70 Euro pro Person.
Dieses neue Verfahren betrifft europäische Flughäfen, während marokkanische Flughäfen immer noch auf die Vorlage eines Passagiertickets in Papierform bestehen und Geldstrafen gegen Reisende verhängen, die ihre Tickets über ihr Smartphone einreichen.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 17:15 Künstliche Intelligenz erkennt Autismus anhand von Handbewegungen mit 89 % Genauigkeit
- 16:35 Microsoft fügt Grok hinzu, Musks Modell für künstliche Intelligenz
- 16:00 Marokko im Zentrum globaler Investitionen im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2030
- 15:15 Bourita: Marokko bekräftigt, dass die Zweistaatenlösung der Schlüssel zur regionalen Stabilität ist
- 14:22 Marokko belegte im Jahr 2024 bei den Schengen-Visaanträgen weltweit den vierten Platz.
- 13:45 Ramaphosa in Washington: Eine heikle Mission zur Wiederherstellung der Beziehungen zu den USA unter Trump
- 13:00 Berlin: EU-Staaten einigen sich nach Putin-Trump-Gespräch auf Verschärfung der Sanktionen gegen Russland