Stellantis-Aktien erleiden nach dem Rücktritt von CEO Carlos Tavares starke Verluste
Die Aktien von Stellantis, dem viertgrößten Autohersteller der Welt, verzeichneten im Morgenhandel an den europäischen Märkten einen starken Rückgang von mehr als 7 %, nachdem plötzlich der Rücktritt von CEO Carlos Tavares bekannt gegeben wurde. Diese Nachricht führte zu zunehmenden Verkaufswellen der Unternehmensaktien.
„Stellantis“ gab in einer offiziellen Erklärung bekannt, dass sein Vorstand dem Rücktritt von Tavares am 1. Dezember 2024 zugestimmt habe, womit er sein Amt sofort niederlegte. Das Unternehmen erklärte, dass ein Interimsausschuss unter der Leitung des Vorsitzenden John Elkann das Unternehmen vorübergehend leiten wird, bis ein neuer CEO ernannt wird.
Diese Entwicklungen kommen zu einem sensiblen Zeitpunkt für Stellantis, das mit zahlreichen Herausforderungen auf dem Automobilmarkt konfrontiert ist, darunter Überproduktion in Europa, sinkende Nachfrage nach Elektroautos und zunehmende Konkurrenz durch chinesische Unternehmen. Dieser Druck wirkte sich negativ auf die Aktien des Unternehmens aus.
An den Finanzmärkten verzeichnete der Titel „Stellantis“ (Börsenkürzel BIT: STLAM) einen Rückgang von 7,31 % oder 0,92 Euro pro Aktie und notierte an der Mailänder Börse bei 11,62 Euro.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12 Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30 Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus