Trump unterzeichnet massives Haushaltsgesetz am Unabhängigkeitstag
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitag, einem symbolträchtigen Datum, das Bundessteuer- und Haushaltsgesetz.
Das US-Repräsentantenhaus verabschiedete das Gesetz am Dienstag in zweiter Lesung. Es bildet den Kern der politischen und wirtschaftlichen Agenda des Weißen Hauses. Das Gesetzespaket umfasst Steuersenkungen, verstärkte Grenzsicherung und Kürzungen der Sozialausgaben.
„Amerika gewinnt, und zwar mehr denn je“, sagte Trump während der Unterzeichnungszeremonie. Am Donnerstag schrieb er im sozialen Netzwerk Truth Social: „Gemeinsam werden wir die Unabhängigkeit unserer Nation und den Beginn eines neuen goldenen Zeitalters feiern.“
Die Verabschiedung des Haushaltsgesetzes nach mühsamen Verhandlungen in beiden Kammern des Kongresses stellt einen politischen Sieg für den US-Präsidenten dar, da sie den Weg für die Umsetzung vieler von Trumps Wahlversprechen ebnet. Es ermöglicht höhere Verteidigungsausgaben, finanziert eine massive Kampagne zur Abschiebung illegaler Einwanderer und stellt 4,5 Billionen US-Dollar für die Verlängerung der Steuersenkungen bereit, die das Weiße Haus während seiner ersten Amtszeit beschlossen hatte.
Bei einer Kundgebung in Iowa (Mitte der USA) lobte Trump die Unterzeichnung des Haushaltsgesetzes am Donnerstagabend mit den Worten: „Es gibt kein besseres Weihnachtsgeschenk für Amerika als den überwältigenden Sieg, den wir vor wenigen Stunden mit der Verabschiedung dieses Gesetzes durch den Kongress errungen haben.“ Dieses Gesetz ermöglicht die Umsetzung seiner „America First“-Agenda.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 13:36 Weitere Stadt in Deutschland wegen Waldbränden evakuiert
- 12:54 Marokko–Hongkong: Auf dem Weg zu einem beispiellosen Steuerabkommen
- 12:00 Fitch warnt vor starker Abschwächung der Weltwirtschaft im Jahr 2025
- 11:55 Zeitung: Washington kann Ukraine und Israel nicht länger gemeinsam bewaffnen
- 11:15 Informationstechnologie: Marokko stärkt seine Position als digitaler Vorreiter in der arabischen Welt
- 11:00 OPEC+ erwägt angesichts geopolitischer Spannungen und Marktdrucks eine Erhöhung der Ölproduktion
- 10:27 Marokko setzt sich in Genf für eine verstärkte technische Zusammenarbeit im Bereich Menschenrechte ein