US-Geheimdienst: Corona-Pandemie „könnte in einem Labor entstanden sein“
Die CIA sei zu dem Schluss gekommen, dass die COVID-19-Pandemie „wahrscheinlich eher in einem Labor als in der Natur entstanden“ sei, sagte ein CIA-Sprecher am Samstag.
Dieselbe Quelle fügte hinzu, dass die Agentur „wenig Vertrauen“ in ihre Einschätzung habe, dass „der Ursprung der COVID-19-Pandemie in der Forschung am wahrscheinlichsten ist“, und merkte in ihrer Erklärung an, dass beide Möglichkeiten – eine im Labor entstandene und eine natürliche – weiterhin gültig seien.
Die Agentur erklärt seit Jahren, dass sie nicht feststellen könne, ob die Pandemie das Ergebnis eines Laborunfalls sei oder ihren Ursprung in der Natur habe.
Ein hochrangiger US-Beamter sagte jedoch, der ehemalige CIA-Direktor William Burns habe in den letzten Wochen der Regierung von Joe Biden Analysten und Wissenschaftler des Geheimdienstes aufgefordert, eine klare Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen, und betonte dabei die historische Bedeutung der Pandemie.
Die Weltgesundheitsorganisation hatte im vergangenen Dezember erklärt, sie warte noch immer auf die uneingeschränkte Kooperation Chinas bei der Aufklärung des Ursprungs der Coronavirus-Pandemie, fünf Jahre nachdem in Wuhan die ersten Fälle der Lungenkrankheit registriert worden waren.
Aktuelle News
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen
- 12:12 Nicușor Dan zum rumänischen Präsidenten gewählt – gegen den Nationalisten George Simion
- 11:30 Trump drückt Biden nach seiner Prostatakrebsdiagnose sein Mitgefühl aus