Vergleich in Verleumdungsklage gegen Ex-Präsident Trump erzielt
Ein großes Nachrichtennetzwerk hat sich bereit erklärt, 15 Millionen Dollar zu zahlen, um eine Verleumdungsklage des ehemaligen Präsidenten Donald Trump beizulegen. Der Vergleich, der zusätzlich 1 Million Dollar an Anwaltskosten für Trumps Anwalt umfasst, wurde am Samstag in öffentlichen Dokumenten bekannt gegeben. Die Mittel werden einer „Präsidentenstiftung und einem Museum“ zugutekommen, wie in der Vereinbarung dargelegt.
Der Fall geht auf Äußerungen zurück, die am 10. März während eines Fernsehinterviews gemacht wurden, in dem ein Moderator behauptete, Trump sei zivilrechtlich für die Vergewaltigung der Schriftstellerin E. Jean Carroll haftbar gemacht worden. Die Aussagen, die während des Beitrags mehrfach wiederholt wurden, bildeten die Grundlage für Trumps Klage, die Anfang des Jahres vor einem Bundesgericht in Florida eingereicht wurde.
In der Klage wurde argumentiert, die Kommentare seien „falsch, vorsätzlich, böswillig und darauf ausgerichtet, Schaden zuzufügen“. Als Teil des Vergleichs hat sich das Netzwerk bereit erklärt, auf seiner Website eine offizielle Mitteilung zu veröffentlichen, in der es sein Bedauern über die Vorwürfe ausdrückt.
Ein Sprecher des Senders äußerte sich zufrieden mit der Lösung und erklärte: „Wir freuen uns, dass die Parteien eine Einigung erzielt haben, um diese Angelegenheit abzuschließen.“
Dieser Fall unterstreicht die zunehmende Kontrolle der Medien hinsichtlich der Genauigkeit ihrer Berichterstattung, insbesondere wenn es um hochkarätige Persönlichkeiten geht. Er unterstreicht auch die Herausforderungen, die sich bei der Bewältigung der Schnittstelle zwischen freier Meinungsäußerung und Rufschädigung im öffentlichen Diskurs stellen.
Die Einigung erinnert an die große Verantwortung, die Medienplattformen tragen, und an die möglichen rechtlichen und finanziellen Folgen einer umstrittenen Berichterstattung.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen