Weltmeisterschaft 2030: Die FIFA ernennt das Trio Marokko-Portugal-Spanien offiziell zum Gastgeber des Wettbewerbs
Die FIFA hat an diesem Mittwoch, dem 11. Dezember, auf ihrem außerordentlichen Kongress die dreigliedrige Kandidatur Marokkos, Spaniens und Portugals für die Organisation der Weltmeisterschaft 2030 offiziell bestätigt und damit die Abstimmung über die Kandidatur namens „YallaVamos“ eingeleitet.
Während dieses Kongresses gab FIFA-Präsident Gianni Infantino offiziell die Vergabe der Weltmeisterschaft 2030 an das Trio Marokko-Spanien-Portugal sowie die Vergabe der Weltmeisterschaft 2034 an Saudi-Arabien bekannt.
„Wir bestätigen die Wählbarkeit der gemeinsamen Kandidatur von Marokko, Spanien und Portugal“, erklärte der FIFA-Präsident.
Diese Bewerbung markiert den Höhepunkt einer langen Reise früherer Versuche, beginnend mit Marokkos erster Bewerbung um die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Jahr 1994, gefolgt von Bemühungen in den Jahren 1998, 2006, 2010 und 2026. Mit jedem Versuch ist das Königreich stärker und weiser geworden. Es bringt eine starke Zukunftsvision und eine unerschütterliche Entschlossenheit mit sich.
Zur Erinnerung: Sechs marokkanische Stadien wurden als Austragungsort der Spiele ausgewählt: Stade Hassan II (Casablanca), Stade Moulay Abdallah (Rabat), Grand Stade de Tanger, Grand Stade d’Agadir, Fez Sports Complex, Grand Stade de Marrakech.
Das Hassan-II-Stadion erhielt neben dem legendären Santiago Bernabéu in Madrid und dem Camp Nou in Barcelona die höchste Gesamtbewertung (4,3/5) und ist im Rennen um die Ausrichtung der Eröffnungs- und Schlussspiele.
Lesen Sie auch
Aktuelle News
- 16:16 Weltweite Vorfreude auf den entscheidenden G7-Finanzgipfel in Alberta
- 15:30 Ölpreise fallen angesichts globaler Sorgen über nachlassendes Wachstum
- 14:45 Marokko weckt neue Hoffnung auf Frieden: Rabat führt die Aktionsdiplomatie für die Zweistaatenlösung an
- 14:34 Stärkung der marokkanisch-ghanaischen Beziehungen: Nasser Bourita erhält den Präsidenten des Ausschussausschusses des ghanaischen Parlaments
- 14:15 Merz vermittelt zur Beilegung des diplomatischen Streits zwischen Italien und Frankreich
- 13:30 Global Report: Marokko wird im Jahr 2025 nicht zu den am stärksten von Ernährungsunsicherheit betroffenen Ländern gehören.
- 12:55 Merz: Europäische Staats- und Regierungschefs werden vor Putins Anruf mit Trump sprechen