- 16:00Trump prangert kolossale Handelsverluste an und verspricht Maßnahmen zum Schutz amerikanischer Interessen
- 15:15Auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen: Brüssel und Washington laut EU auf dem richtigen Weg
- 15:11Deutschland erwägt Beteiligung an Kampagne gegen chinesische DeepSec
- 14:30Marokko im Zentrum einer strategischen Partnerschaft mit China und der Europäischen Union zur Entwicklung einer grünen Industrie
- 14:00Sir Liam Fox: Das Königreich Marokko, ein wichtiger Partner des Vereinigten Königreichs
- 13:47Marokko stärkt Partnerschaft mit der IAEA zur Integration kleiner modularer Reaktoren in die Energiewende
- 13:06Bitcoin bricht Rekorde und erreicht Allzeithoch von 123.091 US-Dollar
- 12:15Pistorius: Deutschland wird die Ukraine nicht mit Taurus-Raketen beliefern
- 11:30König Mohammed VI. begrüßt den französischen Nationalfeiertag und bekräftigt die Stärke der strategischen Partnerschaft mit Paris
Folgen Sie uns auf Facebook
Alphabet-Aktien fielen aufgrund eines Gerichtsurteils gegen Google
Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, fielen, nachdem ein US-Richter das Unternehmen am Montag angewiesen hatte, Änderungen an seiner Abteilung für mobile Anwendungen vorzunehmen, um den Nutzern des Android-Systems mehr Möglichkeiten zum Herunterladen von Anwendungen und zum Bezahlen von Transaktionen darin zu bieten. eine Entscheidung einer Jury im vergangenen Jahr bezüglich Epic Games, Entwickler des Spiels „Fortnite“.
In der vom Bezirksrichter von San Francisco, James Donato, erlassenen einstweiligen Verfügung werden Anpassungen dargelegt, die Google vornehmen muss, um seinen lukrativen App-Store Google Play für stärkeren Wettbewerb zu öffnen, einschließlich der Bereitstellung von Android-Apps aus konkurrierenden Quellen.
In Donatos Anordnung heißt es, dass Google die Nutzung von In-App-Zahlungsmethoden nicht für drei Jahre verbieten darf und Nutzern das Herunterladen von Android-Plattformen oder App-Stores von konkurrierenden Drittanbietern ermöglichen muss.
Die Anordnung hindert Google daran, Geräteherstellern Geld für die Vorinstallation seines App-Stores anzubieten, und verhindert auch, dass das Unternehmen die durch Google Play erzielten Einnahmen mit anderen App-Vertriebspartnern teilt.