- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
- 11:45Milliardäre afrikanischer Herkunft prägen die amerikanische Wirtschaft
- 11:00Internationale Energieagentur korrigiert Prognosen: Ölangebot steigt, Nachfrage sinkt
Folgen Sie uns auf Facebook
Anstieg der katarischen Exporte nach Marokko stärkt bilaterale Wirtschaftsbeziehungen
Auf Asien entfielen im vierten Quartal 58,4 % der Exporte des privaten Sektors in Katar mit einem Wert von 2,618 Milliarden Katar-Riyal (ca. 6,8 Milliarden MAD).
Mit 24 Prozent der Gesamtexporte bzw. einem Gegenwert von 1,077 Milliarden Katar-Riyal (etwa 2,8 Milliarden marokkanische Dirham) belegten die Länder des Golf-Kooperationsrates den zweiten Platz und bestätigten damit ihre Rolle als wichtige Drehscheibe im katarischen Außenhandel.
Die katarischen Exporte nach Marokko folgen diesem Trend, während die Handelsbeziehungen zwischen Doha und Rabat eine bemerkenswerte Entwicklung erleben, die durch die steigende Nachfrage nach Rohstoffen und Industrieprodukten vorangetrieben wird.
Der Anstieg der katarischen Exporte nach Marokko spiegelt trotz politischer Veränderungen eine wirtschaftliche Annäherung zwischen den beiden Ländern wider. Rabat möchte seine Partnerschaften mit Doha stärken, insbesondere in strategischen Sektoren wie Energie, chemische Produkte und Baumaterialien.
Mit diesem bemerkenswerten Wachstum festigt Marokko seine Position als wachsender Handelspartner Katars, das daran arbeitet, seinen Handelsaustausch in Richtung der Maghreb- und Westafrika-Region auszuweiten.