- 19:38Marokko festigt seine Position als strategischer Markt für Argentinien
- 16:45Französischer Politikexperte: „Dank Seiner Majestät des Königs ist Marokko zu einem unverzichtbaren Land auf der internationalen Bühne geworden.“
- 16:13Brüssel will Beziehungen zu Marokko durch neues Migrationsabkommen stärken
- 15:22Vorsitzender der spanischen Vox-Partei warnt vor einem „gefährlichen Wettrüsten“ unter Führung Marokkos mit US-Unterstützung
- 14:14Deutsche Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, in Marokko zu investieren, da sie ein stabiles Umfeld suchen
- 12:54Vietnam-Tragödie: 38 Tote bei Kreuzfahrtschiff-Untergang in der Halong-Bucht
- 12:31Elon Musk kündigt Babygrow-App an, die mithilfe künstlicher Intelligenz sichere Inhalte für Kinder bereitstellen soll
- 11:15Freiheitsindex 2025: Marokko führt nordafrikanische Länder an
- 10:44Trump beharrt darauf: „Irans Atomanlagen wurden zerstört“ – trotz anhaltender Zweifel
Folgen Sie uns auf Facebook
Apple stellt Apple Intelligence vor: Eine neue Ära intelligenter Funktionen für iPhone, iPad und Mac
In einer bedeutenden Weiterentwicklung seiner Produktpalette hat Apple Apple Intelligence eingeführt, eine Reihe von KI-gestützten Funktionen, die jetzt für ausgewählte iPhone-, iPad- und Mac-Geräte verfügbar sind. Diese Einführung erfolgt über die neuesten Softwareupdates iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1, die das Benutzererlebnis und die Funktionalität verbessern sollen.
Apple Intelligence ist mit der gesamten iPhone 16-Serie sowie den iPhone 15 Pro-Modellen und Geräten mit den Chips A17 Pro oder M1 kompatibel. Benutzer können diese Funktionen aktivieren, indem sie in ihren Geräteeinstellungen zum Abschnitt „Softwareupdates“ navigieren. Die neuen Funktionen sind in den meisten Regionen verfügbar, wenn die Gerätesprache auf US-Englisch eingestellt ist.
Tim Cook, CEO von Apple, betonte, dass diese Einführung einen transformativen Moment für Benutzer darstellt und „brandneue Erfahrungen und Tools“ bietet, die alltägliche Aufgaben verbessern. Zu den herausragenden Funktionen gehört ein verbessertes Suchtool in der Fotos-App, mit dem Benutzer Bilder finden können, indem sie sie einfach beschreiben. Darüber hinaus können Benutzer mit einem Bereinigungstool unerwünschte Elemente mühelos aus Fotos entfernen.
Das Update führt auch Schreibtools ein, die Benutzer beim Umschreiben, Korrekturlesen und Zusammenfassen von Text in verschiedenen Anwendungen wie Mail und Nachrichten unterstützen. Diese Funktion zielt darauf ab, die Kommunikation zu verfeinern, indem sie Verbesserungen vorschlägt und kontextbezogen relevante Änderungen bereitstellt.
Apple hat auch Benachrichtigungen mit neuen Zusammenfassungen überarbeitet, die wichtige Informationen direkt auf dem Sperrbildschirm hervorheben. Funktionen wie Prioritätsnachrichten und Optionen zur Reduzierung von Unterbrechungen sollen die Benutzerinteraktion mit ihren Geräten optimieren.
Craig Federighi, Senior Vice President für Softwareentwicklung bei Apple, merkte an, dass diese erste Version nur der Anfang ist. Zukünftige Updates sind für Dezember geplant und versprechen weitere Verbesserungen, darunter die Integration von ChatGPT in Schreibtools und Siri-Funktionen.
Datenschutz bleibt ein Eckpfeiler der Apple Intelligence; die meisten Aufgaben werden auf dem Gerät verarbeitet, um Benutzerdaten zu schützen. Für komplexere Vorgänge verwendet Apple seine Private Cloud Compute-Technologie, um Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig erweiterte KI-Funktionen zu ermöglichen.
Im Rahmen seines Engagements für Inklusivität plant Apple, die Sprachunterstützung für Apple Intelligence bis April 2025 zu erweitern, um ein breiteres globales Publikum anzusprechen.
Mit diesen innovativen Funktionen definiert Apple die Benutzerinteraktion auf seinen Geräten weiterhin neu und legt dabei einen starken Fokus auf Datenschutz und Sicherheit. Die Vorfreude auf Apple Intelligence spiegelt einen wachsenden Trend in der Technologie wider, bei dem persönliche Assistenz intuitiver wird und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.