- 13:15Deutscher Verteidigungsminister: Die Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine wird Monate dauern
- 12:00Kollektiver Rücktritt der Mitglieder der UN-Kommission für Menschenrechtsverletzungen in Palästina
- 11:15Marokkanische Staatsbürgerschaft steigt: Marokko gehört im World Citizenship Report 2025 zu den führenden afrikanischen Ländern
- 11:02Der französische Botschafter in Marokko bekräftigt die Unterstützung seines Landes für die territoriale Integrität des Königreichs
- 10:35Die Vereinigten Staaten stehen vor einem historischen Wendepunkt in der Kryptowährungsregulierung
- 10:10Marokko und Ungarn stärken wirtschaftliche Partnerschaft und fördern politische und industrielle Zusammenarbeit
- 09:56Marokko und Gambia beschließen strategische Partnerschaft im Bereich der öffentlichen Finanzkontrolle
- 09:10Eine PLO-Delegation besucht die Bayt Mal Al-Quds Acharif Agency in Rabat
- 08:42Kanadische Medien: Dakhla, ein Knotenpunkt zwischen Mittelmeerraum und Subsahara-Afrika
Folgen Sie uns auf Facebook
Bourita bekräftigt Marokkos Engagement für den Erfolg der Wahlprozesse in Afrika
Der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und im Ausland lebende Marokkaner, Nasser Bourita , bekräftigte am Dienstag in Rabat das Engagement Marokkos für den Erfolg der Wahlprozesse in Afrika.
Bei der Eröffnung der dritten Ausgabe des Spezialausbildungskurses für afrikanische Wahlbeobachter betonte Bourita, dass das Königreich Marokko bereit sei, Afrika mit qualifizierten Wahlbeobachtern auszustatten, die in der Lage seien, den demokratischen Prozess auf dem afrikanischen Kontinent zu stärken.
Er fügte hinzu, dass dieser Ausbildungsprozess Afrika mit qualifizierten Beobachtern versorgen würde, um mit den Wahlprozessen auf dem Kontinent Schritt zu halten und ihnen Glaubwürdigkeit zu verleihen, und erinnerte in diesem Zusammenhang an die Rede, die Seine Majestät König Mohammed VI. vor den Teilnehmern des 28. hielt Gipfeltreffen der Afrikanischen Union in Addis Abeba , bei dem er Seine Majestät betonte: „Afrika ist in der Lage, und es ist in der Tat seine Pflicht, seine eigenen Wahlwege zu genehmigen und die freie Wahl seiner Bürger zu schützen.“
In dieser Rede wies Seine Majestät der König darauf hin, dass Afrika „über Legalisierungs- und Kontrollmechanismen sowie über Justizinstitutionen wie Verfassungsräte und Oberste Räte verfügt, die befugt sind, über Streitigkeiten und Berufungen im Zusammenhang mit Wahlen zu entscheiden.“
Herr Bourita, der die Veranstaltung zusammen mit Botschafter Bankole Adeoye , Kommissar für politische Angelegenheiten, Frieden und Sicherheit der Afrikanischen Union, leitete, erklärte, dass 74 Teilnehmer aus 47 afrikanischen Ländern an diesem Schulungskurs für afrikanische Wahlbeobachter teilnehmen.
In diesem Zusammenhang betonte er „die Bedeutung und Wirksamkeit dieses Prozesses“, insbesondere für Frauen und Jugendliche, die 50 Prozent der Teilnehmer ausmachen, was „einen sehr vielversprechenden Indikator“ darstelle, insbesondere da das Jahr 2024 in Afrika ein Wahljahr sei , wo voraussichtlich 19 Wahlen stattfinden, darunter 11 Präsidentschaftswahlen.
Bis zum 3. Mai wird in Rabat, Marokko, in Zusammenarbeit mit der Kommission der Afrikanischen Union die dritte Ausgabe des Spezialschulungskurses für afrikanische Wahlbeobachter organisiert.
Das Königreich ist das erste afrikanische Land, das Wahlbeobachter in Afrika ist. Bei dieser dritten Ausgabe in Folge haben 155 afrikanische Beobachter von diesem Schulungskurs profitiert und so die Entwicklung einer kontinentweiten Datenbank ermöglicht.