- 16:16Marokko festigt seinen Status als afrikanisches Rechtszentrum durch die führende Position in der „African Law Firms Powerlist 2025“
- 15:30Marokko, ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung, so die EIB-Präsidentin
- 14:45Marokko etabliert sich unter der Führung von König Mohammed VI. als aufstrebende Wirtschaftsmacht
- 14:00Marokko präsentiert seine Energieambitionen auf dem African American Forum in Houston
- 13:15Pedro Sánchez Bei einem offiziellen Besuch in Nouakchott: Sicherheit, Migration und Sahara -Akte im Zentrum der Prioritäten
- 12:30Deutschland lehnt EU-Haushaltsvorschlag ab: Meinungsverschiedenheiten setzen Brüssel unter Druck
- 11:45Globales Vertrauen in die USA sinkt, Chinas Image verbessert sich laut internationaler Umfrage
- 11:00Ford ruft fast 700.000 Fahrzeuge wegen Kraftstofflecks zurück
- 10:00Trump erwägt Zölle von 10 bis 15 % auf Produkte aus 150 Ländern
Folgen Sie uns auf Facebook
Bourita diskutiert mit dem Antiterrorbeauftragten der Vereinten Nationen
Während der dritten Sitzung des hochrangigen Treffens der Leiter der Terrorismusbekämpfungs- und Sicherheitsbehörden in Afrika "Marrakesch-Plattform", das in Vas stattfand, der Minister für auswärtige Angelegenheiten, afrikanische Zusammenarbeit und Marokko mit Wohnsitz im Ausland, Nasser Bourita sprach mit dem stellvertretenden Generalsekretär der Vereinten Nationen, der für die Bekämpfung des Terrorismus zuständig ist, Vladimir Ivanovic Voronkov.
Am Rande dieses Treffens lobte Bourja die großen Anstrengungen Woronkows im Bereich der Terrorismusbekämpfung und betonte die aktive Partnerschaft Marokkos mit den Vereinten Nationen in diesem Bereich. Er wies auf die großen Herausforderungen hin, vor denen Afrika in diesem Zusammenhang steht, da terroristische Anschläge auf Zivilisten und Infrastruktur deutlich zunehmen, was eine eskalierende Aktivität des Terrorismus auf dem Kontinent widerspiegelt.
In diesem Zusammenhang lobte Voronkov die Schlüsselrolle Marokkos im internationalen Kampf gegen den Terrorismus und betonte, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Königreich und dem Büro der Vereinten Nationen zur Terrorismusbekämpfung ein Beispiel sei. Er hob die Rolle der Marrakesch-Plattform bei der Stärkung der Reaktion auf terroristische Bedrohungen hervor und hob konkrete Vorschläge zur Stärkung der regionalen und internationalen Zusammenarbeit hervor einschließlich der Einrichtung gemeinsamer Ausbildungsprogramme und der Aktivierung gemeinsamer Arbeitsgruppen zur Bekämpfung festgestellter Bedrohungen, die die Kapazitäten der afrikanischen Staaten zur Bekämpfung terroristischer Gruppen und zur Förderung der Stabilität in der Region erhöhten.