Advertising

Bundeskanzlerin: Der Weg der Ukraine zur EU-Mitgliedschaft ist noch lang

11:15
Bundeskanzlerin: Der Weg der Ukraine zur EU-Mitgliedschaft ist noch lang
Zoom

Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte, der Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union sei noch in weiter Ferne. Angesichts des anhaltenden Konflikts im Land könne der Prozess mehrere Jahre dauern.

„Unsere oberste Priorität besteht jetzt darin, alles zu tun, um diesen Krieg zu beenden“, sagte Merz am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem rumänischen Präsidenten Nicosur Dan in Berlin.

Der deutsche Bundeskanzler bestätigte, dass „Gespräche über den Wiederaufbau der Ukraine nach dem Ende des Konflikts dort beginnen werden“, und merkte an, dass dieser Prozess „letztlich zum Beitritt Kiews zur Europäischen Union führen könnte“, betonte aber auch, dass „dies mehrere Jahre dauern wird“.

„Solange sich die Ukraine im Krieg befindet und angegriffen wird, wird ein Beitritt zur Europäischen Union natürlich fast unmöglich sein“, fuhr er fort.

Als aktuelles Ziel nannte Merz, die Ukraine „so weit wie möglich an die Europäische Union heranzuführen und an die europäische Gemeinschaft anzubinden“.

Es ist erwähnenswert, dass der Ukraine im Jahr 2022 der Status eines EU-Mitgliedskandidaten zuerkannt wurde und sie seitdem einen schnellen Beitritt zur Union anstrebt.

Es ist erwähnenswert, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán zuvor erklärt hatte, dass die Europäische Union die Ukraine vor 2030 aufnehmen wolle, Ungarn bei der Entscheidung jedoch das letzte Wort habe.

Orbán warnte, der Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union würde den Block sofort in einen direkten Konflikt mit Russland stürzen, ein Risiko, das kein Mitgliedsstaat eingehen würde.



Mehr lesen