Advertising

Dänemark plant landesweite Altersgrenze von 15 Jahren für soziale Medien

14:16
Dänemark plant landesweite Altersgrenze von 15 Jahren für soziale Medien
Zoom

Dänemark kündigte am Freitag Pläne an, ein landesweites Mindestalter von 15 Jahren für den Zugang zu bestimmten Social-Media-Plattformen festzulegen. Ziel ist es, die Online-Sicherheit von Minderjährigen zu verbessern.

Eltern haben jedoch die Möglichkeit, ihren Kindern die Registrierung in sozialen Netzwerken ab 13 Jahren zu erlauben.

Das Digitalministerium erklärte, die Gesetzgebung solle Kinder und Jugendliche besser vor den Gefahren der digitalen Welt schützen.

Dies würde Kindern mehr Zeit für Erholung, Spiel und persönliche Entwicklung geben, bevor sie Profile in Netzwerken anlegen, die mit gewissen Risiken verbunden sind, so das Ministerium.

Die politische Vereinbarung enthielt keine Angaben zum Zeitpunkt der Umsetzung der Pläne.

Es ist auch unklar, welche Social-Media-Plattformen genau von der Gesetzgebung betroffen sein werden, außer dass sie auf die größten Plattformen abzielen soll.

Dänemark ist eines der ersten EU-Länder, das einen Schritt in Richtung solcher Social-Media-Beschränkungen unternimmt.

Die Dänen hatten Anfang des Jahres angekündigt, das Thema EU-weit vorantreiben zu wollen, als sie im Juli die Ratspräsidentschaft übernahmen.

Australien gilt als Vorreiter bei der Regulierung sozialer Medien. Canberra hat entschieden, dass Jugendliche Plattformen wie TikTok, Snapchat, YouTube, Facebook und Instagram erst ab 16 Jahren nutzen dürfen.

In Deutschland gibt es derzeit kein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien, obwohl das Thema kontrovers diskutiert wird.



Mehr lesen