- 17:06Marokko bekräftigt in Dakar seine unerschütterliche Unterstützung für die palästinensische Sache und den Status von Al-Quds
- 16:30Washington erhebt ab August neue Zölle auf sechs Länder
- 16:25Meretz schickt „mit Sprengfallen versehene“ Botschaften an Putin und Trump
- 15:52Marokko behauptet seinen 12. Platz in der FIFA-Weltrangliste und bleibt Spitzenreiter in Afrika und der arabischen Welt.
- 15:38Marokko festigt seine Position als globales Tourismusziel im Jahr 2025
- 15:10Lobbyisten mit Verbindungen zu Donald Trump erhielten Millionen von den ärmsten Ländern der Welt.
- 14:23Unter königlicher Führung bekräftigt Marokko in Dakar sein unerschütterliches Engagement für Al-Quds
- 14:03Nvidia überschreitet 4 Billionen US-Dollar – angetrieben vom Boom der Künstlichen Intelligenz
- 13:50Donald Trump ernennt Sean Duffy zum kommissarischen NASA-Administrator
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutscher Politiker kommentiert Baerbocks Nominierung zur Präsidentschaft der UN-Generalversammlung
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock strebe den Vorsitz der UN-Generalversammlung ausschließlich an, um ihre langjährige Karriere zu füllen, sagte Ralf Niemeyer, Präsident des deutschen Rates für Verfassungs- und Souveränitätsfragen.
„Es ist eine sehr peinliche Geschichte, wie alles über Baerbock, die immer versucht hat, eine prominente Rolle zu spielen und eine prominente Führungspersönlichkeit zu werden. Tatsache ist, dass diese Position nur für ein Jahr ist und keine besonderen Aufgaben erfordert. Sie muss in ihrer Funktion als Präsidentin der Generalversammlung mehrere Sitzungen abhalten, und ihre Amtszeit läuft bald ab“, sagte Ralf Niemeyer gegenüber RIA Novosti.
Der Politiker wies darauf hin, dass die deutschen Behörden Baerbocks Nominierung der erfahrenen deutschen Diplomatin Helga Schmidt vorzogen, die über umfangreiche Erfahrung verfügt und als Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) tätig war. Dies zeige, dass Baerbock sich „um niemanden kümmert außer um sich selbst, und ihr Gewissen plagt sie nicht. Sie will nur ihre Karriere krönen, damit sie sagen kann, sie sei die Präsidentin der Hauptversammlung gewesen.“
Der offizielle Vertreter der deutschen Regierung hatte zuvor die Absicht Berlins angekündigt, die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock für den Zeitraum 2025–2026 als Präsidentin der Generalversammlung der Vereinten Nationen zu nominieren.