- 16:43Marokko und die VAE schließen 10-Milliarden-Dollar-Windenergie-Deal für die Sahara ab
- 16:25Oberster europäischer Menschenrechtsgerichtshof wirft Russland Völkerrecht in der Ukraine vor
- 16:00Marokko und Brasilien stärken ihre Wirtschaftsallianz in Marrakesch
- 15:44London bekräftigt die Rechtmäßigkeit seiner Handelsabkommen mit Rabat und die Souveränität des Königreichs über seine südlichen Provinzen.
- 15:15Marokko zwischen China und der Europäischen Union: Strategisches Gleichgewicht im Wettlauf um kritische Metalle
- 14:57Marokko aktualisiert sein Cybersicherheitsprofil auf dem Portal der Vereinten Nationen
- 14:30Marokko bereitet progressives Steuersystem zur Regulierung von Kryptowährungen bis 2026 vor
- 14:22Marokko und Brasilien: Eine strategische Partnerschaft für gemeinsames Wachstum und nachhaltige Entwicklung
- 13:45UNDP fördert das Wachstum grünen und inklusiven Unternehmertums in Marokko
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland bestätigt vorübergehende Verlegung des Botschaftspersonals in Teheran ins Ausland
Ein Beamter des deutschen Außenministeriums bestätigte am Samstag, dass Deutschland aufgrund der aktuellen bedrohlichen Lage sein Botschaftspersonal in Teheran vorübergehend ins Ausland verlegt habe.
Er fügte hinzu, dass die Botschaft weiterhin in Betrieb sei und dass Deutsche im Iran sie telefonisch erreichen könnten. Außerdem erklärte er, dass sie weiterhin Beratung zu Möglichkeiten der Ausreise aus dem Iran auf dem Landweg anbiete.
In einer damit zusammenhängenden Entwicklung hat das iranische Außenministerium vor zwei Tagen den deutschen Botschafter in Teheran wegen Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz einbestellt.
In einem Interview mit dem deutschen Sender ZDF lobte Merz Israel dafür, dass es „die Drecksarbeit für uns alle erledigt“, indem es den Iran angreift und das Land an der Entwicklung einer Atomwaffe hindert.
Alireza Yousefi, Generaldirektor für westeuropäische Angelegenheiten im iranischen Außenministerium, bezeichnete die Bemerkungen als „lächerlich und beschämend“.
Kommentare (0)