- 12:03EU droht Trump mit Vergeltungsmaßnahmen wegen neuer Zölle
- 11:18Neue marokkanisch-saudische Schifffahrtslinie soll Handel ankurbeln und Transitzeiten verkürzen
- 09:51Marokko und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stärken Innovation durch Abkommen zum gewerblichen Rechtsschutz
- 09:04Marokko bekräftigt Engagement für Süd-Süd-Kooperation und Förderung der Stabilität innerhalb der frankophonen Gemeinschaft
- 18:19Google führt Foto-zu-Video-Funktion ein
- 17:38Ermittlungen gegen X wegen Algorithmusmanipulation und ausländischer Einflussnahme eingeleitet
- 15:36Trump kündigt 30-prozentige Zölle auf Mexiko und die Europäische Union an
- 14:53Trumps Außenministerium beginnt mit Massenentlassungen zur Neuausrichtung der US-Diplomatie
- 13:56Washington: Marokko bei der renommierten jährlichen Embassy Chef Challenge ausgezeichnet
Folgen Sie uns auf Facebook
Deutschland gründet Grüne Bürgschaftsgruppe
Die Bundesregierung startet heute die nächste Phase der Grünen Garantiegruppe (GGG). Die von der Bundesregierung bei der jüngsten UN-Klimakonferenz COP28 initiierte GGG trifft sich nun zu ihrem ersten hochrangigen Treffen in Berlin. Bis zur COP30 in Brasilien sollen konkrete Empfehlungen erarbeitet werden, wie der Einsatz „grüner Garantien“ zur Förderung grüner Investitionen vorangetrieben werden kann. Noch immer fließen über 90 Prozent der grünen Investitionen in Industrieländer, Klimaprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern sind dagegen stark unterfinanziert. Dieses Ungleichgewicht will die GGG beheben. Außenministerin Annalena Baerbock sagte: „Auf den Finanzmärkten stehen enorme Summen zur Verfügung. Aber die allermeisten grünen Investitionen fließen in Industrieländer. Das ist nicht nur ungerecht, sondern auch wenig effektiv.“